
Wie kann ein zukunftsfähiges und zeitgemäßes Verkehrskonzept für den Stadtteil Schlaatz aussehen? Das möchte die Landeshauptstadt Potsdam zusammen mit den Anwohnerinnen und Anwohnern herausfinden und lädt deshalb zu einer Veranstaltung am Donnerstag, 20. Februar, von 17 bis 20 Uhr in die Mensa der Gesamtschule am Schilfhof ein.
Aktuell wird der vor zwei Jahren vorgelegte Masterplan Schlaatz 2030 konkretisiert. Dafür arbeiten seit Oktober 2024 Verkehrsplanerinnen und Verkehrsplaner an einem Mobilitätskonzept. In einem ersten Schritt wurden Informationen zur aktuellen Situation gesammelt und die Ideen aus dem Masterplan überprüft. Bei der Veranstaltung am 20. Februar sollen die ersten Ergebnisse und Ideen vorgestellt und mit den Anwohnerinnen und Anwohnern weiterentwickelt werden.
Wer sich vorab informieren und ins Gespräch kommen möchte, hat dazu beim Schlaatz-Walk zum Thema Mobilität Gelegenheit, zu dem das PlanLabor am 12. Februar um 16 Uhr einlädt. Treffpunkt ist vor dem Infocontainer am Marktplatz Schlaatz.
Das „Bündnis Am Schlaatz“ besteht aus der Landeshauptstadt Potsdam und den Wohnungsunternehmen im Arbeitskreis Stadtspuren mit Beständen Am Schlaatz. Hierzu gehören die Genossenschaft „Karl Marx“ Potsdam, die Potsdamer Wohnungsgenossenschaft 1956, die Potsdamer Wohnungsbaugenossenschaft pbg und das kommunale Wohnungsunternehmen ProPotsdam gehören.
Weitere Informationen gibt es online unter www.wir-machen-schlaatz.de.