Pressemitteilung Nr. 128 vom 28.03.2024 Potsdamer Musiker fahren zum Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ nach Lübeck

Mehrere Potsdamer Musikschüler erfolgreich beim Landeswettbewerb in Cottbus
Das Klavierensemble Arthur Senger und Stephan Gottschall aus Potsdam mit Emmy Gu aus Berlin war erfolgreich.
© Uwe Hauth

Drei jungen Musikern der Potsdamer Musikschule, nämlich dem jungen Saxofonisten Jakob Fay und den Pianisten Stephan Gottschall und Arthur Senger, gelang es, beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Cottbus die höchste Stufe zu erklimmen: Sie dürfen dank ihrer hervorragenden Bewertung durch die jeweiligen Fachjurys vom 16. bis 22. Mai zum Bundeswettbewerb nach Lübeck fahren und sich mit den Besten der gesamten Republik messen. 

„Die sehr erfreulichen Ergebnisse unserer Musikschüler sind – bei allem Talent – das Resultat monatelangen, fleißigen Übens und der intensiven Auseinandersetzung mit der Musik einerseits und des hohen Engagements der Musikschullehrkräfte und der motivierenden Unterstützung der Eltern andererseits“, sagt Prof. Dr. Walid Hafezi, Kulturbeigeordneter der Landeshauptstadt Potsdam. „Ich beglückwünsche alle jungen Musizierenden mit ihren Lehrkräften und drücke den TeilnehmerInnen des Bundeswettbewerbes die Daumen für die finale Runde in Lübeck!“

Arthur Senger und Stephan Gottschall erhielten beim Landeswettbewerb in Cottbus zudem in einem sechshändigen Klavier-Ensemble gemeinsam mit der Berliner Pianistin Emmy Gu den Sonderpreis für die höchstmögliche Wertung von 25 Punkten, die beiden letztgenannten überdies einen weiteren Sonderpreis für die Höchstpunktzahl in der Duo-Wertung Klavier und ein Streichinstrument.

Das Klavier-Ensemble mit Maria Schmid, Amalie Purrer und Mathilda von Schierstaedt, der Querflötist Joshua Heidenreich sowie die Blockflötistin Merle Albrecht mit ihrer Begleiterin Matilda Belitz am Cembalo hätten mit ihrer hohen Punktzahl ebenfalls die Weiterqualifikation zum Bundeswettbewerb erreicht, sind jedoch noch zu jung. Auch Matilda Belitz durfte sich über eine besondere Würdigung ihrer hervorragenden Leistung freuen: Sie erhielt den Sonderpreis für die beste Leistung in der Sparte „jugendliche Begleitung“.

Der Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Cottbus wurde vom 14. bis 16. März ausgetragen. Die insgesamt 25 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler, die diesmal von der Potsdamer Musikschule mit dabei waren, konnten sich mit ihren Lehrkräften erneut über erste, zweite und dritte Preise und somit über sehr gute Ergebnisse freuen.

Weitere Beiträge

Erfahrene Musizierende an klassischen Instrumenten sind gemeinsam mit jugendlichen Talenten in Aktion zu sehen
© Festival Strings Lucerne

Moment mal! #46 - Spezial: Festival Strings Lucerne

Pfingsten - tolle Möglichkeiten bieten sich den Schülerinnen und Schülern der Städtischen Musikschule Potsdam und allen Potsdamer Musikinteressierten durch eine herausragende Kooperation: Die FESTIVAL STRINGS LUCERNE kommen für gemeinsame Konzerte und Workshops in unsere Stadt.