Pressemitteilung Nr. 116 vom 22.03.2024 Pflanzaktion mit der Comenius-Schule auf der Freundschaftsinsel

Erfolgreiche Kooperation besteht seit zwei Jahren
Pflanzaktion mit der Comenius-Schule auf der Freundschaftsinsel
© Foto Michael Gruhn

In dieser Woche haben Schülerinnen und Schüler der Comenius-Schule zusammen mit den Gärtnerinnen und Gärtnern der Freundschaftsinsel die großen Wechselbeete an der Langen Brücke mit Frühjahrsblumen bepflanzt und so für einen bunten Blickfang im Zentrum der Stadt gesorgt.

Wegen der Sanierungsarbeiten auf dem Gelände der Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“ kann der dortige Schulgarten nicht genutzt werden. Die Gärtnergruppe der Berufsbildungsstufe suchte nach neuen Einsatzmöglichkeiten – und fand diese in der Kooperation mit dem Bereich Grünflächen der Landeshauptstadt. Die Schülerinnen und Schüler sind nun schon seit mehr als zwei Jahren regelmäßig auf der Freundschaftsinsel im Einsatz. Gemeinsam wurden unter anderem bereits die neuen Beete in der Freilichtbühne bepflanzt und gepflegt, Winterschutz beräumt oder Pflanzen ausgetopft.

In der Comenius-Schule lernen die Schülerinnen und Schüler am Ende ihrer Schulzeit in verschiedenen Arbeitsbereichen, die sich an den Tätigkeitsfeldern der Werkstätten für Menschen mit Handicaps orientieren. Auf der Freundschaftsinsel geht es auch darum, dass die Schülerinnen und Schüler außerhalb des schulischen Umfelds ihre Fertigkeiten erfolgreich einbringen und die Möglichkeiten nutzen, in Kontakt mit anderen Menschen zu treten.

 

Weitere Beiträge

Frühjahrsblumen am Jägertor
© Landeshauptstadt Potsdam/Christine Homann

159 | 30 000 Frühblüher für Potsdam

Mit dem Wechsel der Jahreszeiten wurden die winterbedingten, kahlen Stellen der Beete und Rabatten in der Innenstadt jetzt mit prächtigen Frühblühern bepflanzt.
Pflanzung neuer Ulmen für die Dortustraße. V.l.n.r.: Jan Lesniak, Bernd Rubelt, Robert Erler
© Foto Landeshauptstadt Potsdam/ Christine Homann

075 | 16 neue Ulmen für die Dortustraße

In der Potsdamer Dortustraße hat der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt, heute die letzten drei von insgesamt 16 Bäumen gepflanzt. Die Baumpflanzungen stehen im Zusammenhang mit dem Modellversuch Dortustraße. Die Standorte für die Bäume wurden unter Berücksichtigung denkmalschutzrechtlicher und brandschutzrechtlicher Belange gewählt.