Pressemitteilung Nr. 107 vom 12.03.2022 Benefiztag Solidarität für die Ukraine

Oberbürgermeister Mike Schubert eröffnet Veranstaltung / Gerhard Schöne und Dota Kehr mit Auftritten beim Benefizkonzert

Der Benefiztag „Solidarität für die Ukraine“ mit zahlreichen Konzerten und Diskussionen ist am Samstagnachmittag durch Oberbürgermeister Mike Schubert in Potsdam eröffnet worden. Bis Sonntag 13 Uhr stehen Sängerinnen und Sänger auf der Bühne vor dem Brandenburger Tor beziehungsweise finden Veranstaltungen rund um das Thema Krieg in der Ukraine und wie wir helfen können statt. „Wie in so vielen anderen Städten und Plätzen Deutschlands und der Welt erheben auch wir in Potsdam heute unsere Stimme für den Frieden. Ich danke Christian Leonhardt von Heimatsounds und Eugen Zigutkin vom Chor International Potsdam sowie allen, die sich derzeit engagieren, Menschen aus der Ukraine zu helfen und aufzunehmen. Die Zusagen der Musikerinnen und Musiker, die sich heute hier beteiligen, zeigen, wie groß das Bedürfnis an diesem Bekenntnis für den Frieden ist“, sagt Oberbürgermeister Mike Schubert.

Am Potsdamer Benefiztag beteiligte Organisationen sind unter anderem Heimatsounds, der Chor International Potsdam, Soziale Stadt ProPotsdam gGmbH, Stadtjugendring Potsdam e.V., Waschhaus Potsdam und das Begegnungscafé Potsdam. „Potsdam demonstriert durch die Beteiligung der zahlreichen Künstlerinnen und Künstler, der Unterstützung der Spendenaktion sowie den zahlreichen Aktiven hier, wie stark die Solidarität und der Wille zur Unterstützung des Friedens ist. Gemeinsam arbeiten wir im Schulterschluss zwischen Zivilgesellschaft, Verwaltung und Politik daran, dass dieser Wille zur Solidarität auch in tragfähigen Strukturen und verlässlicher Unterstützung mündet. Das ist eine große Herausforderung für alle Beteiligten“, sagte Schubert.

Christian Leonhardt von Heimatsounds sagt: „Frieden in der Gemeinschaft, beginnt mit Frieden im eigenen Selbst. Und der Friede mit sich ist ein wunderbar erdendes Gefühl. Das Gefühl sozialer Ungerechtigkeit in einer Stadtgesellschaft ist wahrzunehmen und zu besprechen. Wir sind allen Beteiligten sehr dankbar. Unser Vorhaben hat sich im Verlauf von nur acht Tagen zur großen Spendenveranstaltung entwickelt. Es hat den Charakter einer Demonstration und eines Festivals zugleich. Beide Teile für den selben Zweck: Support & Peace!“

Gespendet werden kann unter dem Kennwort „Singen für Frieden“ auf das Konto der Soziale Stadt ProPotsdam gGmbH. Die Spendeneinnahmen kommen der humanitären Hilfe für die Menschen in der Ukraine zu Gute.
IBAN DE13 1605 0000 3503 0263 11
BIC WELADED1PMB
Mittelbrandenburgische Sparkasse MBS
Verwendungszweck: Singen für Frieden

Am heutigen Samstag treten auf der Bühne vor dem Brandenburger Tor unter anderem Sexta Feira, Heimatsounds, Chorsingen für den Frieden , Dota Kehr (17 Uhr) und Gerhard Schöne (18 Uhr) sowie ernstgemeint (19 Uhr) auf. Moderiert wird die Veranstaltung von Tim Jäger.

Für die Steuerung der Angebote zur Unterbringung von Geflüchteten können sich Interessierte direkt an Ukraine-helfen@rathaus.potsdam.de wenden. Die Wohnungsangebote sollten zur mittel- und langfristigen Unterbringung sein und sich auf das Stadtgebiet Potsdam beschränken. Bei der Meldung sollten der mögliche Unterbringungszeitraum sowie die Anzahl der Plätze angegeben werden.

Informationen rund um das Thema Ukraine: www.potsdam.de/ukrainehilfe (unter www.potsdam.de/ukraine auch in ukrainischer Sprache). Die Seiten enthalten Informationen zu Hilfs- und Spendenmöglichkeiten sowie aktuelle Antworten auf Fragen zum Aufenthaltsstatus und zur Beantragung von finanzieller Unterstützung für ukrainische Geflüchtete. Die Seite wird fortlaufend ergänzt.

 

 

Downloads