
Altglas und Alttextilien werden in der Landeshauptstadt Potsdam zentral über Altglas- bzw. Altkleidercontainer an etwa 140 Standorten im Stadtgebiet und den Ortsteilen gesammelt. Die Standorte der Altglas- und Altkleidercontainer sowie der Wertstoffhöfe und der Kompostieranlage können im Kundenstadtplan der Stadtwerke Potsdam eingesehen werden. Eine Liste der jeweiligen Standorte der Altkleidercontainer in Potsdam findet sich im Bereich "Downloads".
In die Altglascontainer gehören alle Verkaufsverpackungen aus Glas, wie beispielsweise Flaschen oder Konservengläser (ohne Pfand). Bitte beachten Sie, dass das Glas nach Weiß-, Braun- und Grünglas zu trennen ist. Blaues Glas gehört in den Wertstoffbehälter für Grünglas. Nicht in die Glascontainer gehören hingegen feuerfestes Glas (Jenaer Glas®), Fenster und Spiegelglas sowie Steingutflaschen, Porzellan und Glühlampen.
In die Altkleidercontainer gehören alte Kleidungsstücke wie beispielsweise Hemden, Hosen, Pullover, T-Shirts, Schuhe, Gürtel, Hüte oder auch Handtaschen. Aber auch Tischdecken, Vorhänge, Gardinen, Bettwäsche, Bettdecken, Handtücher, Kuscheltiere, Kissen, Spielzeug oder sonstige Alttextilien können über die Altkleidercontainer entsorgt werden.
Alternativ zum Altkleidercontainer können Sie für intakte Kleidung auch Folgendes nutzen:
- Geben- und Nehmen-Markt, der kostenlose Tauschmarkt in Potsdam findet 2x jährlich statt. Zusätzlich gibt es den Online Geben- und Nehmen-Markt (www.geben-und-nehmen-markt.de)
- Sozialkaufhäuser: zum Beispiel AWO Schatztruhe (Schlaatz), Rückenwind (Am Stern), Exvoto (Bornim), Oxfam (Innenstadt)
- Soziale Einrichtungen: zum Beispiel Die Arche (Drewitz), Volkssolidarität (Innenstadt), autonomes Frauenzentrum (Babelsberg, Innenstadt)
- Tauschregale in Bürgerzentren und sozialen Einrichtungen
Downloads
- Standplatzverzeichnis der Altkleidercontainer 2020
Adresse
öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger
Berliner Str. 135
Haus F
14467 Potsdam
Deutschland