JamMBoxX - Projekte

Nachmittagsangebote des kreativen Tonstudios der Städtischen Musikschule Potsdam "Johann Sebastian Bach"
Jugendliche sitzt hinter einem Schlagzeug - Tonstudioaufnahme - Lächeln während einer Pause
© Photo: C.Hillmann

Im JamMBoxX Studio (Photo: C.Hillmann)

Hunderte von Jugendlichen haben das kreative Tonstudio JamMBoxX der Städtischen Musikschule Potsdam seit seiner Gründung im Sommer 2017 bereits durch Schulklassenprojekte kennengelernt. Mehr als 100 Songs wurden geschrieben und gemeinsam mit dem JamMboxX Team der Städtischen Musikschule produziert. Die meisten Teilnehmenden haben so auch das Haus 2 der Städtischen Musikschule am Campus Am Stern erstmals besucht oder aus einer ganz neuen und unerwarteten Perspektive kennengelernt.

Neben den festen Kooperationen mit der Grundschule Pappelhain, dem Leibnizgymnasium sowie dem Neuen Schulzentrum Am Stern hält die JamMBoxX aber auch offene Nachmittagszeiten für Musikschüler:innen und Jugendliche aus dem Kiez bereit.

Eine junge Rockband ist auf der Open-Air-Bühne des Hafenfest in Aktion zu sehen
© C.Hillmann
Aus der JamMBoxX auf die Bühne - Solid Preachers Club @ Hafenfest (Foto: C.Hillmann)

Möchtet Ihr eine Band gründen? Möchtet Ihr musizieren und producen? Das könnt Ihr hier sofort machen. Ihr braucht dazu keine Vorkenntnisse. Eure JamMBoxX Coaches unterstützen Euch, begleiten Euch beim Finden erster eigener Ideen und geben Euch das gerade benötigte Können an den immer spielbereiten Instrumenten, den Mikrofonen und dem gut ausgestatteten Tonstudio.

Porträt einer Jugendlichen. Sie schaut nach rechts ins Licht

Ebenso könnt Ihr auch mit Vorwissen und Kenntnissen kommen, eure eigenen Instrumente mitbringen und gemeinsam mit Gleichgesinnten eigene Musik schaffen, jammen, aufnehmen und produzieren. Zum Abschluss gibt es für alle Teilnehmenden übrigens immer die ganz eigene CD mit Eurer Musik.

Gelegentlich entstehen auch Videos:

Third-party content

Dies ist ein Platzhalter für externe Inhalte. Wenn Sie zustimmen, diesen Inhalt zu laden, wird eine Verbindung zu dem externen Dienstleister YouTube hergestellt. Klicken Sie auf einen der folgenden Links, wenn Sie den Inhalt ansehen möchten.

Der Link „Inhalt laden“ lädt diesen Inhalt einmalig, der Link „Inhalt immer laden“ erstellt einen Cookie, um Ihre Präferenz für 14 Tage zu speichern.

Die JamMBoxX ist offen für alle Altersgruppen. Am besten bringt Ihr die Freundinnen und Freunde, Verwandte, Mitschülerinnen und Mitschüler gleich mit, die Euch beim Erschaffen Eurer Musik begleiten sollen.

Ein buntes gemaltes Cover zum gleichnamigen Hörspiel der 3 Punktzeichen
© Ein buntes gemaltes Cover zum gleichnamigen Hörspiel der 3 Punktzeichen
Die 3 Punktzeichen und das Gruselhaus unter dem Mond (Hörspielcover: J.Sappara)

 

Wie läuft das ab? - Hier ist zunächst das Anmeldeformular (bei "Projekte-Downloads") für die JamMBoxX als Nachmittagsprojekt zu finden.

Nachdem Eure Eltern Euch für das Projekt angemeldet haben, geht Ihr jede Woche zur verabredeten Zeit in das Tonstudio der Musikschule, findet dort die nötigen Instrumente und werdet je nach Bandgröße von ein oder zwei Coaches begleitet, die sich mit den Instrumenten, dem Songwriting und der Studiotechnik bestens auskennen. Sie hören Euch zu, nehmen Eure Ideen auf und machen gerne mit Euch Musik, um in den Flow zu kommen. Sie helfen Euch beim Entwickeln, Behalten oder Verwerfen der Ideen und Eure Musik wächst jede Woche weiter, bis der Song oder auch einmal ein Hörspiel vollendet ist. (Die 3 Punktzeichen und das Gruselhaus unter dem Mond)

Diese Ergebnisse können übrigens ganz unterschiedlich sein, wie Ihr an den Beispielen hören könnt. Sie werden wahrscheinlich noch unterschiedlicher, sobald auch Ihr Euren Musikgeschmack mit einbringt und Eure Band gründet. Wir sind für alle Ideen und Musikrichtungen offen!

Auch per E-Mail an die musikschule@rathaus.potsdam.de oder telefonisch unter  0331/ 2896763 sind Anmeldeformulare erhältlich. Hier erhaltet Ihr auch Informationen zu unserem Projekt "PRAB" - die POP-ROCK-ACHTERBAHN.

Einige Links zu unseren Möglichkeiten und Angeboten, Förderern und Freunden findet Ihr unten auf dieser Seite.

3 Musikerinnen laufen an einem Haltestellenzeichen vorbei
© 3 Musikerinnen laufen an einem Haltestellenzeichen vorbei
Spiritual Section - Band Walk (Photo: C.Hillmann)