Der Totentanz

Potsdamer Boulevard des Films
Das Bild zeigt Standfotos aus dem Film "Der Totentanz". (Bildquelle: Filmmuseum Potsdam)
© Das Bild zeigt Standfotos aus dem Film "Der Totentanz". (Bildquelle: Filmmuseum Potsdam)
Der Totentanz, Standfotos (Bildquelle: Filmmuseum Potsdam)

Deutsche Bioscop GmbH, 1912
Regie: Urban Gad

Der Stummfilm "Der Totentanz" von Urban Gad, mit Asta Nielsen in der Hauptrolle, wurde für den Boulevard des Films ausgewählt, weil er der erste in Babelsberg gedrehte Studiofilm war und somit den Beginn der Filmgeschichte Potsdams darstellt. Guido Seeber, der damalige Technische Leiter der Deutsche Bioscop, hatte nach den ersten erfolgreichen Filmproduktionen mit Asta Nielsen in einem vom Platz her sehr begrenzten Dachstudio in Berlin ein Gelände im Umland gesucht, auf das man ein größeres gläsernes Studio zur optimalen Nutzung des Tageslichts bauen wollte und in dem man aufgrund der stark brennbaren Filmmaterialien fernab von Mietshäusern oder Geschäften produzieren konnte. Im Herbst 1911 wählte er das Gelände neben einer ehemaligen Kunstblumenfabrik in Neubabelsberg. Am 12. Februar 1912 wurde im neuen Studio begonnen, den Film "Der Totentanz" zu drehen - die Geburtsstunde des heute ältesten Filmstudios der Welt.