Soziales Wohnen in Potsdam

Eine passende und bezahlbare Wohnung zu finden, ist gar nicht so einfach. Potsdam wächst und damit auch der Bedarf an Wohnraum.

Die Wohnberatung in der Wilhelmgalerie berät Sie täglich rund um das Thema Wohnen.

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag: 9:00 bis 12:00 Uhr bzw. 13:00 bis 15:00 Uhr
Freitag: 9:00 bis 12:00 Uhr

Bitte beachten Sie: Die Wohnberatung in der Charlottenstr. 42 bleibt an den Brückentagen 2. Mai 2025 und 30. Mai 2025 geschlossen. Es finden keine Sprechstunden statt.

Mehr Informationen

Günstiger Wohnraum mit dem WBS und WBSplus

Sie verfügen über ein niedriges oder mittleres Einkommen? Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie von den günstigen Konditionen, die geförderter Wohnungsbau ermöglicht, profitieren. Der WBS und der WBSplus machen es möglich.

Hier finden Sie die genauen Voraussetzungen und weitere Informationen zum Thema Bezugsberechtigung.

Hier finden Sie die genauen Voraussetzungen und weitere Informationen zum Thema Wohnraumvermittlung.

Zuschuss zu den Wohnkosten

Ein weiteres Instrument, Haushalte mit geringem Einkommen finanziell zu entlasten, ist das Wohngeld als Zuschuss zu den Wohnkosten. Wohngeld kann bei der Stadtverwaltung beantragt werden. Jeder, der die Voraussetzungen dafür erfüllt, hat einen Rechtsanspruch auf diese Leistung.

Die Höhe des Wohngeldes hängt vom Gesamteinkommen des Haushalts, der Höhe der Wohnkosten und der Personenanzahl im Haushalt ab. Die Leistung wird in der Regel für zwölf Monate bewilligt.

Alle Informationen zum Thema Wohngeld

Adresse

Wohnberatung der Landeshauptstadt Potsdam in der Wilhelmgalerie
Charlottenstraße 42
14467 Potsdam
Deutschland

  • Barrierefreier Aufzug Barrierefreier Aufzug
  • Barrierefreies WC Barrierefreies WC
  • Barrierefreier Parkplatz Barrierefreier Parkplatz
  • Angebote für Menschen mit Sehbehinderung Angebote für Menschen mit Sehbehinderung
  • Angebote für Menschen mit Hörbehinderung Angebote für Menschen mit Hörbehinderung
  • Angebote für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen Angebote für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Weitere Beiträge

Stadtplan, auf dem der Geltungsbereich der geplanten Erhaltungsatzung eingezeichnet ist
© LHP

111 | Mehr Schutz in Brandenburger Vorstadt angestrebt

Quartiersbevölkerung zwischen Park Sanssouci, Luisenplatz und Zeppelinstraße soll per sozialer Erhaltungssatzung vor Verdrängung geschützt werden. Eine entsprechende Beschlussvorlage zur Aufstellung einer „Erhaltungssatzung Brandenburger Vorstadt – Zimmerplatz“ wird in die kommende Stadtverordnetenversammlung am 2. April eingebracht.