Einwohner nach Geburtsorten im Ausland 2015

Ausland
Während insgesamt 147 517 Potsdamer in Deutschland geboren wurden (88,1 Prozent), weisen 19 886 Personen einen Geburtsort im Ausland auf, was einem Anteil von 11,9 Prozent entspricht. Es ist hierbei zu beachten, dass durch die Angabe zum Geburtsort keine Aussagen zur Staatsbürgerschaft einer Person gemacht werden können. Einen Geburtsort in Europa außerhalb Deutschland haben insgesamt 14 361 Personen, wobei rund 9 800 Potsdamer in einem EU-Mitgliedstaat geboren wurden (49,3 Prozent an allen Potsdamern mit einem ausländischen Geburtsort). Die größte Gruppe bilden EU-weit 6 134 Menschen mit Geburtsorten im Nachbarland Polen. Dabei ist allerdings zu beachten, dass sich darunter circa 4 900 Potsdamer befinden, die die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen und keinen Migrationshintergrund aufweisen: Es handelt sich mehrheitlich um Personen, die vor 1945 in deutschen Gebieten geboren wurden, welche nach dem Zweiten Weltkrieg zum polnischen Staatsgebiet gehörten.

Innerhalb der EU folgen mit großem Abstand 672 Potsdamer mit einem tschechischen Geburtsort. Auch hier ist der Anteil Deutscher ohne Migrationshintergrund mit mehr als 500 Personen sehr hoch. Weiterhin wurden 399 Einwohner Potsdams in Rumänien und 279 in Frankreich geboren - der höchste westeuropäische Wert, gefolgt von Österreich (263) und Italien (259). Potsdamer Geburtsorte finden sich in insgesamt 27 der 28 Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Lediglich auf Malta wurde kein Einwohner Potsdams geboren.

Des Weiteren stammen rund 4 600 Personen bzw. 23,0 Prozent der Potsdamer mit einem Geburtsort außerhalb Deutschlands aus einem europäischen Staat, der nicht zur EU gehört. Dabei bilden Potsdamer mit russischen (1 657 bzw. 8,3 Prozent) und ukrainischen (944 bzw. 4,7 Prozent) Wurzeln die größten Gruppen. Insgesamt wurden 72,2 Prozent der Potsdamer mit einem ausländischen Geburtsort in Europa geboren.

Es folgt der asiatische Kontinent mit einem Anteil von 19,4 Prozent. Bezogen auf einzelne Länder sind Potsdamer mit Geburtsorten in Syrien (919), Kasachstan (432), China (377), Vietnam (370) und Afghanistan (309) am stärksten vertreten. In Nord- und Südamerika kamen 4,2 Prozent der Potsdamer mit einem ausländischen Geburtsort zur Welt. Am häufigsten sind dabei gebürtige US-Amerikaner (288) Brasilianer (111). Afrikanische Wurzeln weisen 3,9 Prozent der Potsdamer, die im Ausland geboren wurden, auf. Dabei sind Geburtsorte in Kamerun (116) und in Nigeria (103) unter den häufigsten. Für die nordafrikanischen Maghreb-Staaten (Tunesien, Algerien, Marokko, Libyen und Mauretanien) sind insgesamt 116 Personen erfasst, die heute in Potsdam leben. 64 Potsdamer wurden in Australien oder Neuseeland geboren.

Insgesamt gelten 102 Personen als staatenlos bzw. sind ihre Geburtsorte ungeklärt oder sie konnten aufgrund ungenauer Angaben keinem Land zugeordnet werden. Dazu kommen weitere 438 Personen, für die das Geburtsland nicht exakt bestimmt werden kann. Es handelt sich um Geburtsorte in den ehemaligen GUS-Staaten (282), in Ex-Jugoslawien (124) oder im nicht mehr existenten Serbien und Montenegro (31).

Downloads