
Am 21. März 2021 wird der 336. Geburtstag des Namenspatrones der Musikschule "Johann Sebastian Bach" gefeiert. In den Vorjahren wurden aus diesem Anlass Konzerte gegeben bzw. themengebundene Vorspiele veranstaltet. Dieses Jahr sendet die Musikschule einen Geburtstagsgruß an alle Verehrer dieses großartigen Komponisten in Form eines Videos.
- Der junge Pianist Stephan Gottschall aus der Klavierklasse von Herrn Ralf-Torsten Zichner spielt den ersten Satz des Italienischen Konzertes BWV 971 von Johann Sebastian Bach -
Lesen Sie, was der 15jährige über seine Beziehung zu Bach und über das Italienische Konzert schreibt:
"Mein erstes richtiges Klavierstück war ein Werk von Bach, aus dem Notenbüchlein der Anna Magdalena Bach. Seitdem lerne ich regelmäßig Werke von ihm. Bach üben ist so etwas wie das 'tägliche Zähneputzen'. Das Italienische Konzert ist eine Homage von Bach an die damaligen Italienischen Meister des Barock; ich habe es im Hochsommer in der Kirche in Münchehofe spielen dürfen. Bestimmt wollte Bach in dieser Musik auch ein wenig das sommerliche, warme und mediterrane Wetter Italiens darstellen; dieses Werk wirkt jedenfalls unbeschwerter als viele andere Werke von ihm, mir gefällt es, und ich spiele es sehr gerne. Besonders beeindruckend ist es, dass Bach sein gesamtes riesiges Werk von 1128 großen umfangreichen Kompositionen ohne technische Hilfen im Sinne einer Hard- und Software geschaffen hat. Darüber hinaus gab es keine Elektrizität oder dergleichen."