Wolf Kassmann und Hilda Hassmann, geborene Levi

Stolpersteine Kassmann

Wolf Kassmann wurde am 20. April 1893 in Rudnia, im heutigen Polen und damaligen russischen Kaiserreich, geboren. Ab November 1913 war er in Moskau im Infanterieregiment 6 als Soldat stationiert und kam 1915 als Kriegsgefangener nach Deutschland, wo er in Neustadt in Hessen als Kaufmann tätig war.
Am 2. Februar 1924 heiratete er Hilda, geborene Levi in Neustadt. Seine Ehefrau kam aus dem 20 Kilometer entfernten Waltersbrück, wo sie am 31. Juli 1890 zur Welt gekommen war. Die Familie mit sechs Kindern war Mitglied der dortigen jüdischen Gemeinde.
Zur Heirat war auch Hildas Schwester, Sette, mit ihrem Ehemann Sally Feist aus Potsdam angereist. Der Schwager bezeugte als Trauzeuge vor dem Standesbeamten die Eheschließung. Die enge familiäre Verbindung führten beide Familien in Potsdam fort. Denn auch Wolf und Hilda ließen sich in Potsdam nieder. Seit 1928 sind sie in der Stadt nachweisbar. Die Ehepaare Kassmann und Feist bewohnen beide Wohnungen in einem Haus in der Augustastraße, heute Weinbergstraße 5. Die Männer betrieben gemeinsam einen Kohlen-, Holz- und Bierhandel.

Im Nationalsozialismus wurden Wolf und Hilda Kassmann wie auch Sally und Jette Feist aufgrund ihrer jüdischen Herkunft verfolgt. Sally Feist scheint denunziert worden zu sein und musste eine Haftstrafe verbüßen. Er verstarb 1937. Wolf Kassmann stellte einen Auswanderungsantrag. Es gelang ihm, 1939 nach Großbritannien zu fließen, wo er sich in einem Stadtteil Londons niederließ, dort erneut heiratete und am 19. März 1956 verstarb. Seine Frau Hilda ließ er - aus nicht ermittelbaren Gründen - in Potsdam zurück. Sie musste die Wohnung in der Augustastraße aufgeben und kam in eine eine sogenannte jüdische Sammelunterkunft in der heute nicht mehr existierenden Kirchstraße 10 nahe der Nikolaikirche. Zu dieser Zeit war ihr Bruder Hermann Levi dort wohnhaft. Dieser floh jedoch kurze Zeit später ebenfalls nach Großbritannien. Hilda hingegen wurde nach Riga deportiert und kam von dort in das Konzentrationslager Stutthoff, in dem sie am 28. Oktober 1944 mit 54 Jahren starb.

Adresse

Weinbergstraße 5
14469 Potsdam
Deutschland