Wedgwood-Schätze im Marmorpalais

25. Juli 2025 | 16:00 – 17:00 Uhr
Expertinnenführung mit Dr. Michaela Völkel, Kustodin für Porzellan und Keramik, SPSG

Das Marmorpalais präsentiert neben Schloss Wörlitz die zweitgrößte historische Wedgwood-Sammlung außerhalb Englands. Sie geht auf die Begeisterung König Friedrich Wilhelms II. für die antikisierenden, klassizistisch-kühlen Schöpfungen dieser englischen Manufaktur zurück. 1774 gelang es Josiah Wedgwood, eine Steingutmasse zu entwickeln, die sich mit Metalloxiden gleichmäßig einfärben ließ. Die farbigen Wedgwood-Erzeugnisse wurden gemäß dem Zeitgeschmack mit weißen Reliefszenen aus der antiken Mythologie dekoriert. Friedrich Wilhelm II. erwarb für die Ausstattung der Kamine im Marmorpalais zwischen 1792 und 1796 eine Vielzahl von Wedgwood-Gefäßen, die sich bis auf wenige Verluste vor Ort erhalten haben. Lernen Sie die besonderen Geheimnisse und technischen Besonderheiten dieser erlesenen Sammlung kennen und entdecken sie ihre Bedeutung für die Ästhetik der Innenraumgestaltung um 1800.

Veranstaltungsort

Neues Palais
Am Neuen Palais
14469 Potsdam
Deutschland

Veranstalter

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG)

E-Mail