Sonderführung „Justizterror und Befreiung, Entnazifizierung und Diktaturdurchsetzung. Der Haft- und Justizort in der Lindenstraße zwischen NS-Diktatur und sowjetischer Besatzung“

8. Mai 2025 | 15:00
Die Sonderführung anlässlich des 80. Jahrestags des Kriegsendes vertieft die Themen NS-Justiz, insbesondere die politische Verfolgung in den späten Kriegsjahren, sowie die Inhaftierung durch die sowjetische Geheimpolizei in der Nachkriegszeit.

Das Kriegsende im Frühjahr 1945 und das damit verbundene Ende der nationalsozialistischen Diktatur bedeuteten für Millionen Menschen eine lang ersehnte Befreiung und eine Perspektive auf eine bessere Zukunft. Gleichzeitig sind die letzten Kriegsmonate mit einer Fortsetzung und Zuspitzung der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik verbunden. NS-Gerichte, darunter der in Potsdam tagende Volksgerichtshof, fällten noch bis in die letzten Kriegstage hinein Todesurteile. Todesmärsche und andere Endphasenverbrechen forderten auch in Brandenburg zahlreiche Opfer.

Veranstaltungsort

Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße
Lindenstraße 54
14467 Potsdam
Deutschland

Veranstalter

Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße