4. April 2025 | 19:00
Ein alltäglicher Ausnahmezustand nach Gertrude Stein
Der Text „Rooms“ ist ein kryptisches und bildgewaltiges Sprachexperiment, das in seiner eigensinnigen Sinnhaftigkeit als fast unmöglich zu übersetzen gilt. (...) Mit „Zimmer | Rooms“ gelingt eine Übertragung des Textes in Bilder, letztlich in ein Bühnenkaleidoskop fast ohne Worte, bei dem keine Wand bleibt, wo sie war. Es entsteht eine kleine, absurde Welt zwischen Alltag und Museum vor den Augen des Publikums. Und so entfalten im Duett ein Mensch und ein Pop-up-Zimmer auf rätselhafte Weise zwischen Böden und Wänden, mit Türen und Angeln Gertrude Steins als unübersetzbar geltenden Text „Rooms“.
Konzept, Stückentwicklung, Spiel: Jo Posenenske
Stückentwicklung, Außenblick, Sound: Franz Schrörs, Nóra Vermes
Bühnenbau: Fabian Schrörs
Künstlerische Betreuung: Antonia Baehr, Maya Weinberg
Supervision: Stephanie Rinke
Dauer: 60 Min.
Der Text „Rooms“ ist ein kryptisches und bildgewaltiges Sprachexperiment, das in seiner eigensinnigen Sinnhaftigkeit als fast unmöglich zu übersetzen gilt. (...) Mit „Zimmer | Rooms“ gelingt eine Übertragung des Textes in Bilder, letztlich in ein Bühnenkaleidoskop fast ohne Worte, bei dem keine Wand bleibt, wo sie war. Es entsteht eine kleine, absurde Welt zwischen Alltag und Museum vor den Augen des Publikums. Und so entfalten im Duett ein Mensch und ein Pop-up-Zimmer auf rätselhafte Weise zwischen Böden und Wänden, mit Türen und Angeln Gertrude Steins als unübersetzbar geltenden Text „Rooms“.
Konzept, Stückentwicklung, Spiel: Jo Posenenske
Stückentwicklung, Außenblick, Sound: Franz Schrörs, Nóra Vermes
Bühnenbau: Fabian Schrörs
Künstlerische Betreuung: Antonia Baehr, Maya Weinberg
Supervision: Stephanie Rinke
Dauer: 60 Min.
Eintritt
Eintritt: Tagesticket: 18 Euro / ermäßigt 12 Euro (Abendkasse +2 Euro) | Festivalpass: 30 Euro / ermäßigt 20 Euro (Abendkasse +2 Euro)
Weiterführende Informationen
Veranstaltungsort
T-Werk, Internationales Theater- und Theaterpädagogikzentrum
Schiffbauergasse 4E
14467 Potsdam
Deutschland