4. April 2025 | 20:00
Varieté der vergessenen Tiere (5+)
„Bestiarium“ untersucht das Phänomen Haus als Organismus, als Lebewesen, als Ort der Nachbarschaft animalischer Mitbewohner.
Koproduktion: Schlachthaus Theater Bern, PREMIO Nachwuchspreis Darstellende Künste Schweiz, CCHAR - Centre de Création Helvétique des Arts de la Rue, Figurentheater Winterthur
Gefördert von: Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, Stanley Thomas Johnson Stiftung, Kultur Gemeinde Vechigen, GVB Kulturstiftung, Migros Aare Kulturprozent, Schweizer Interpretenstiftung, Kultur Gemeinde Langnau i.E., Swisslos Kanton Bern, Gesellschaft zu Ober-Gerwern, Gesellschaft zu Schuhmachern
Künstlerische Leitung, Spiel: Annina Mosimann
Außenblick: Lara Epp, Ariel Doron
Außenblick Musik: Eric Tarantola
Beratung, Künstlerische Mitarbeit, Szenografie: Lukas Schneider
Dramaturgie: Petra Fischer
Coaching Produktion: Marius Kob
Produktionsleitung: Beat Ryser
Lichtdesign: Michael Murr
Video, Foto: Nikolaj Leu
Dauer: 45 Min.
„Bestiarium“ untersucht das Phänomen Haus als Organismus, als Lebewesen, als Ort der Nachbarschaft animalischer Mitbewohner.
Koproduktion: Schlachthaus Theater Bern, PREMIO Nachwuchspreis Darstellende Künste Schweiz, CCHAR - Centre de Création Helvétique des Arts de la Rue, Figurentheater Winterthur
Gefördert von: Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, Stanley Thomas Johnson Stiftung, Kultur Gemeinde Vechigen, GVB Kulturstiftung, Migros Aare Kulturprozent, Schweizer Interpretenstiftung, Kultur Gemeinde Langnau i.E., Swisslos Kanton Bern, Gesellschaft zu Ober-Gerwern, Gesellschaft zu Schuhmachern
Künstlerische Leitung, Spiel: Annina Mosimann
Außenblick: Lara Epp, Ariel Doron
Außenblick Musik: Eric Tarantola
Beratung, Künstlerische Mitarbeit, Szenografie: Lukas Schneider
Dramaturgie: Petra Fischer
Coaching Produktion: Marius Kob
Produktionsleitung: Beat Ryser
Lichtdesign: Michael Murr
Video, Foto: Nikolaj Leu
Dauer: 45 Min.
Eintritt
Eintritt: 17.00 Uhr & 18.00 Uhr Preisgruppe C (Kindertheater): Erwachsene 9 Euro / Kinder 7 Euro / Familienkarte 28 Euro (Tageskasse +1 Euro) | 20.00 Uhr Tagesticket: 18 Euro / ermäßigt 12 Euro (Abendkasse +2 Euro) | Festivalpass: 30 Euro / ermäßigt 20 Euro (Abendkasse +2 Euro)
Weiterführende Informationen
Veranstaltungsort
T-Werk, Internationales Theater- und Theaterpädagogikzentrum
Schiffbauergasse 4E
14467 Potsdam
Deutschland