5. Mai 2025 | 11:00 – 12:00 Uhr
Die Themenführung rückt gezielt Künstlerinnen und Aspekte ihres künstlerischen und biografischen Lebens in der DDR in den Fokus. So entstehen vertiefende Einblicke in die Kunst von Cornelia Schleime, Ruth Wolf-Rehfeldt, Ursula Mattheuer-Neustädt, Gudrun Brüne, Gabriele Stötzer, Nuria Quevedo und Erika Stürmer-Alex.
Im Zentrum stehen sowohl die Werke selbst, die von klassischer Malerei bis zu progressiven Medien wie Film und Mail Art reichen, als auch die spezifischen Herausforderungen, mit denen sich diese Künstlerinnen in der Vorwendezeit konfrontiert sahen.
Die Führung geht der Frage nach, inwiefern diese Frauen als Künstlerinnen eigene Wege finden mussten, um sich in der von staatlicher Kontrolle und gesellschaftlichen Erwartungen geprägten Kunstszene zu behaupten.
Im Zentrum stehen sowohl die Werke selbst, die von klassischer Malerei bis zu progressiven Medien wie Film und Mail Art reichen, als auch die spezifischen Herausforderungen, mit denen sich diese Künstlerinnen in der Vorwendezeit konfrontiert sahen.
Die Führung geht der Frage nach, inwiefern diese Frauen als Künstlerinnen eigene Wege finden mussten, um sich in der von staatlicher Kontrolle und gesellschaftlichen Erwartungen geprägten Kunstszene zu behaupten.
Eintritt
4 Euro zzgl. Eintritt
Weiterführende Informationen
Veranstaltungsort
DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam
Max-Planck-Straße 17
14473 Potsdam
Deutschland
Veranstalter
DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam
E-Mail
Webseite