7. September 2025 | 11:00
Der Förderverein Jüdischer Friedhof Potsdam möchte den Friedhof am Pfingstberg mit geführten Rundgängen bekannt machen, seine Geschichte(n) erzählen, seine Bedeutung aufzeigen und die vielfältigen Bemühungen vorstellen, um ihn als Kulturgut zu pflegen und dauerhaft zu schützen.
Als größte und einer der ältesten ihrer Art in Brandenburg, gehört die Gesamtanlage seit 1999 mit Trauerhalle, Gärtnerhaus und 532 historischen Grabanlagen zum UNESCO-Welterbe und wird durch die Untere Denkmalschutzbehörde betreut. Im Oktober 1743 angelegt und bis in die NS-Zeit kontinuierlich belegt, wurde der Friedhof 1992 nach jahrzehntelanger Schließung reaktiviert. Seitdem gibt es hier wieder Begräbnisse nach jüdischem Ritus.
Als größte und einer der ältesten ihrer Art in Brandenburg, gehört die Gesamtanlage seit 1999 mit Trauerhalle, Gärtnerhaus und 532 historischen Grabanlagen zum UNESCO-Welterbe und wird durch die Untere Denkmalschutzbehörde betreut. Im Oktober 1743 angelegt und bis in die NS-Zeit kontinuierlich belegt, wurde der Friedhof 1992 nach jahrzehntelanger Schließung reaktiviert. Seitdem gibt es hier wieder Begräbnisse nach jüdischem Ritus.
Eintritt
Spende
Weiterführende Informationen
Veranstaltungsort
Jüdischer Friedhof Potsdam
Puschkinallee 18
14469 Potsdam
Deutschland