5. November 2025 | 18:00 – 20:00 Uhr
Als Grundlagen für die Aktualisierung der Roten Liste der Bockkäfer (Cerambycidae) Brandenburgs sowie einer ersten Gefährdungsanalyse der Buntkäfer (Cleridae) im Land Brandenburg wurden ab 2023 umfangreiche Erfassungen durchgeführt. Seit Erscheinen der ersten RL für die Bockkäfer (WEIDLICH 1992) haben sich signifikante Veränderungen im Artenspektrum und in der Häufigkeit zahlreicher Arten ergeben, welche anhand ausgewählter Beispiele diskutiert werden. Für die recht wenig beachteten Buntkäfer wird eine erste Übersicht zur gegenwärtigen Artenzahl, Verbreitung und zu ökologischen Besonderheiten ausgewählter Arten präsentiert. Neben einer Darstellung der aktuellen Bearbeitungsstände der beiden Käferfamilien wird auch auf noch bestehende Datenlücken hingewiesen.
Vortrag von PD Dr. Karsten Neumann (Potsdam), Günther Siering (Golzow), Udo Rothe (Potsdam) und Roger Ehrler (Forst)
Vortrag von PD Dr. Karsten Neumann (Potsdam), Günther Siering (Golzow), Udo Rothe (Potsdam) und Roger Ehrler (Forst)
Info
Beim Treffen der Potsdamer Insektenforscherinnen und Insektenforscher sind Gäste herzlich willkommen! Jeden ersten Mittwoch im Monat, ab 18:00 Uhr werden Vorträge gehalten, Erfahrungen ausgetauscht sowie regionale Forschungsarbeiten organisiert. Darüber hinaus öffnet das Museum seine wissenschaftlichen Sammlungen für ehrenamtliche Tätigkeiten. Treffpunkt ist das Naturkundemuseum Potsdam, Breite Straße 13 (Zutritt über den Hintereingang).
Eintritt
Es wird kein Eintritt erhoben.
Weiterführende Informationen
Veranstaltungsort
Naturkundemuseum Potsdam
Breite Straße 13
14467 Potsdam
Deutschland
Telefon