18. Mai 2025 | 14:00 – 14:45 Uhr
Sonderführung mit Frederike Jefferies und Andreas Woche, Schlossmitarbeiter:innen, SPSG
Mit dem Regierungsantritt König Friedrich Wilhelms IV. im Juni 1840 wurde Schloss Sanssouci zum zweiten Mal in seiner Geschichte zur Sommerresidenz eines preußischen Herrschers. Nach der Einrichtung der königlichen Wohnräume ließ der König die Seitenflügel des Schlosses ausbauen. Im westlichen Flügel befanden sich fortan die Appartments königlicher Gäste sowie der Hofdamen der Königin Elisabeth von Preußen. Neben den originalen Raumfolgen beinhaltet der Damenflügel heute auch Exponate aus der königlichen Nutzungsphase des Schlosses im 19. Jahrhundert. Die Sonderöffnung bietet den Gästen die exklusive Gelegenheit, den Damenflügel erstmals nach achtjähriger Schließung im Rahmen von Sonderführungen erkunden zu können.
Mit dem Regierungsantritt König Friedrich Wilhelms IV. im Juni 1840 wurde Schloss Sanssouci zum zweiten Mal in seiner Geschichte zur Sommerresidenz eines preußischen Herrschers. Nach der Einrichtung der königlichen Wohnräume ließ der König die Seitenflügel des Schlosses ausbauen. Im westlichen Flügel befanden sich fortan die Appartments königlicher Gäste sowie der Hofdamen der Königin Elisabeth von Preußen. Neben den originalen Raumfolgen beinhaltet der Damenflügel heute auch Exponate aus der königlichen Nutzungsphase des Schlosses im 19. Jahrhundert. Die Sonderöffnung bietet den Gästen die exklusive Gelegenheit, den Damenflügel erstmals nach achtjähriger Schließung im Rahmen von Sonderführungen erkunden zu können.
Info
Treffpunkt: Eingang Damenflügel von Schloss Sanssouci
Eintritt
12 Euro / ermäßigt 10 Euro
Weiterführende Informationen
Veranstaltungsort
Schloss Sanssouci
Maulbeerallee
14469 Potsdam
Deutschland
Veranstalter
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG)
E-Mail
Webseite