25. Juni 2025 | 19:00
Reisen im Familienkreis
Mit 20 ging Johann Sebastian Bach von Arnstadt nach Lübeck zu Fuß, um von einem berühmten Organisten zu lernen: Das ist auch schon seine weiteste Reise gewesen. Er musste nicht die Welt sehen, um einen Kosmos aus Musik zu erschaffen. Da sind seine Söhne schon mehr herumgekommen: Carl Philipp Emanuel nach Berlin und ins weltläufige Hamburg, Johann Christian gar nach Italien und London. Fulminante Tastenspieler waren beide ebenso wie Wilhelm Friedemann – und alle drei stießen sich ab vom mächtigen Mutter- beziehungsweise Vaterschiff, um neuen musikalischen Horizonten entgegenzusegeln. Wie Claudio Astronio mit seiner Bach’schen Familientour eindrucksvoll beweist. Und Telemann gehört als Carl Philipp Emanuels Taufpate ja quasi dazu ...
Mit 20 ging Johann Sebastian Bach von Arnstadt nach Lübeck zu Fuß, um von einem berühmten Organisten zu lernen: Das ist auch schon seine weiteste Reise gewesen. Er musste nicht die Welt sehen, um einen Kosmos aus Musik zu erschaffen. Da sind seine Söhne schon mehr herumgekommen: Carl Philipp Emanuel nach Berlin und ins weltläufige Hamburg, Johann Christian gar nach Italien und London. Fulminante Tastenspieler waren beide ebenso wie Wilhelm Friedemann – und alle drei stießen sich ab vom mächtigen Mutter- beziehungsweise Vaterschiff, um neuen musikalischen Horizonten entgegenzusegeln. Wie Claudio Astronio mit seiner Bach’schen Familientour eindrucksvoll beweist. Und Telemann gehört als Carl Philipp Emanuels Taufpate ja quasi dazu ...
Eintritt
€ 45 | 35 | 25
Junges Festspielticket: 15 €
Weiterführende Informationen
Veranstaltungsort
Musikfestspiele Sanssouci und Nikolaisaal Potsdam gGmbH
Raffaelsaal Orangerieschloss
14469 Potsdam
Deutschland