Theater Poetenpack

Das freie professionelle Theater Poetenpack wurde 1999 gegründet. Für seine vielfältigen Eigenproduktionen verfügt es über ein Ensemble ausgewählter, freischaffender Künstler. Im Zentrum des facettenreichen Repertoires stehen Klassiker-Inszenierungen, diese werden ergänzt durch moderne Kammerspiele und musikalisch-literarische Programme. Besondere Wertschätzung erhält das Theater für seine exzellente Sprachkultur.

Der Theatersommer Sanssouci unter freiem Himmel und vor historischer Kulisse gehört zu den Markenzeichen des Theaters. Seit 2016 bespielt es jedes Jahr im Juli das historische Heckentheater im Park Sanssouci. In 2021 kamen bei dem vierwöchigen Theaterfestival gleich vier Inszenierungen auf die Bühne: Die Komödie „Ab in die Sommerfrische!“ nach Carlo Goldoni, Molières beliebtes Stück „Der eingebildete Kranke“, „Eine Mittsommernachts-Sex-Komödie“ von Woody Allen und „Das Spiel von Liebe und Zufall“ von Pierre Carlet de Marivaux. In 2022 wird anlässlich des 200. Geburtstag von Molière „Tartuffe“ in einer Fassung des Theater Poetenpack Premiere im romantischen Heckentheater feiern.

Weitere Spielorte des Theater Poetenpack sind der Q-Hof in der Lennéstraße 37 in Potsdam West. Der denkmalgeschützte ehemalige Bauernhof direkt am Westeingang des Park Sanssouci bietet die perfekte Kulisse für Open-Air-Theater. Alle zwei Jahre bringt das Poetenpack hier Kindertheater nicht nur für das junge Publikum auf die Bühne – darunter Klassiker wie „Der kleine Prinz“, „Oh wie schön ist Panama“, „Pippi auf den sieben Meeren und „An der Arche um Acht“. 

In der Zimmerbühne, nur wenige Gehminuten vom Luisenplatz entfernt, hat das Theater Poetenpack seit Herbst 2020 eine neue feste Spiel- und Probenstätte im Herzen Potsdams gefunden. Unter dem Motto „Über die Verfinsterung der Geschichte oder Wohin hoffen wir?“ wird der Saal in der Zimmerstraße 12b ab Oktober 2021 mit einem dickten Spielplan mit Lesungen und zahlreichen Theaterereignissen zum Leben erweckt.

Mit dem Projekt „Nathan der Weise – Ein lebendiges Zeichen für eine tolerante Stadt“ rief das Theater 2015 den neuen Arbeitsbereich „Theater als Erfahrungsraum“ ins Leben. Zum ersten Mal konnten in Potsdam Jugendliche mit und ohne Fluchthintergrund und professionelle Schauspieler*innen gemeinsam an einer Theaterproduktion beteiligt werden. Folgeprojekte sind George Taboris "Mein Kampf", und Max Frischs "Biedermann und die Brandstifter" und Goethes, "Faust"

Adresse

Theater Poetenpack e.V.
Lennéstraße 37
14469 Potsdam
Deutschland