Sommersitzung des Potsdamer Wirtschaftsrates

Schwerpunktthema: Tourismus
© IHK Potsdam/Dustin Melz
Foto: IHK Potsdam/Dustin Melz

Tourismusexperten raten der Stadt, den Megatrend Digitalisierung in der Customer Journey viel mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Das ist eine der vielen Empfehlungen, die am Dienstagabend Experten der BTE Tourismus- und Regionalberatung in der Sommersitzung des Wirtschaftsrates der Landeshauptstadt Potsdam erläuterten. Die BTE erarbeitet im Auftrag der Landeshauptstadt Potsdam die „Tourismuskonzeption 2025“. Die ungebrochene erfreulich große touristische Nachfrage zeigt, wie wichtig der Faktor Tourismus für die Entwicklung Potsdams ist. Hohe Beschäftigungszahlen und die Wirtschaftsleistung der Branche untermauern die Feststellung und haben den Wirtschaftsrat veranlasst, das Thema in den Mittelpunkt seiner Sitzung zu rücken.

Touristen lieben Potsdam. 1,1 Millionen Übernachtungen 2015 zeigen es. Damit wurde das Vorjahresergebnis um 6,7 Prozent überboten und bereits im vierten Jahr in Folge die „Schallmauer“ von 1 Million Übernachtungen durchbrochen. Bevor ein Tourist jedoch die gewünschte Zielhandlung durchführt und sich per Buchung für einen Aufenthalt in Potsdam entscheidet, gibt es viele Interaktionen zwischen ihm und seinem touristischen Zielort, die Entscheidungsrelevant sind. Marketingexperten nennen das Customer Journey. Hier kann die Digitalisierung helfen, Angebote, Kommunikation und Vertrieb nachfragegerecht und zeitgemäß weiterzuentwickeln. Die Aufmerksamkeit touristischer Zielgruppen in ihren Entscheidungszyklen noch stärker zu lenken, so dass am Ende kein Weg an Potsdam vorbeiführt, ist dabei das Ziel. Deshalb raten Tourismusexperten der Stadt, den Megatrend Digitalisierung in der Customer Journey viel mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

Diese Empfehlung ist Teil eines ganzen Komplexes mit Orientierungen, Vorschlägen und Anregungen aus der laufenden Konzepterarbeitung, die den Sitzungsteilnehmern erläutert wurden. Vermittelt wurden die Ergebnisse der gutachterlichen Analyse und der sogenannten Zukunftswerkstatt, die sich mit der Ausgangslage und der Zukunft des Wirtschaftsfaktors Tourismus in Potsdam befasste. Im Verlauf seiner Sitzung hat sich der Wirtschaftsrat auch über den Neuaufbau der Potsdam Marketing und Service GmbH informiert, die mit der Eröffnung ihrer Tourist Information Am Alten Markt im April für große Aufmerksamkeit sorgte.

Die Potsdamer Mitte, bei Touristen zunehmend beliebt wegen ihrer vielen Sehenswürdigkeiten die neu entstanden sind und im Entstehen begriffen sind, wird in der Herbstsitzung des Wirtschaftsrates Thema sein. Der Rat will sich mit dem Leitbautenkonzept vertraut machen und seine Realisierung aus der Perspektive der Potsdamer Wirtschaft diskutieren.

Fortgesetzt werden soll auch der „Schinkelhallen-Talk“. Diese Veranstaltungsreihe startete im Januar erfolgreich und soll am Jahresende wieder stattfinden und sich dem Thema Digitalisierung widmen. Mit dem Blick auf die IT-Unternehmen, Institute, Universität und Hochschulen hat Potsdam alles, um noch erfolgreicher zu sein: Talente, Erfahrungen und Fähigkeiten. Aufzugreifen sind dann natürlich auch die Empfehlung der Tourismusexperten, den Megatrend Digitalisierung im touristischen Marketing der Landeshauptstadt Potsdam stärker nutzen.