Schirme und Silhouetten, BergWerk und Jugendliche, um 2001

Figuren: Eisenblech auf Holzpfählen; ca. 300cm (H), Dach: Wellblech auf Alurohren; 200-300cm (H), 400cm (B), 200cm (T)

Der muntere Spaziergänger mag einen interessierten Blick zu den scherenschnittartigen Blechfiguren werfen, die sich zwischen Bäumen und Sträuchern am Club 18 zeigen. Ein Schritt auf das Gelände der Jugendfreizeiteinrichtung öffnet den Blick auf die Holzpfähle, welche die aus Eisenblech geschnittenen Figuren tragen und verschafft eine Annäherung an die Installation und deren Hintersinn.

Zwei Silhouetten Jugendlicher rufen sich etwas zu. Die stilisierte Ausarbeitung der Kopf- und Halspartie lässt eine typische Bekleidung wie das Basecap erkennen. Einer anderen Figur mit schmalem Hals und Stupsnase stehen die langen Haare fesch nach oben. Ob sie sich schwungvoll im Tanz bewegt oder ihre Haartracht gestylt hat, bleibt offen. Zwei Beine erinnern möglicherweise an einen Jugendlichen, der auf einer der Bänke sitzend auf Freunde wartet. Platz wird er unter den ebenso aufgepfählten und bogenförmig angeordneten Schirmen finden. Diese schützen vor allzu starker Sonneneinstrahlung oder Regengüssen. Eine nicht mehr vorhandene Ausführung zeigte ein tanzendes Wesen mit Pyramidenkopf, welches jonglierend Köpfe in den Händen hält. Vielleicht ergreift deshalb ein einsames Bein die Flucht. Mit in den Himmel gestreckten Fingern am aufgesetzten Arm rennt es aufgeregt davon. In einer weiteren Darstellung formen sich mehrere Figuren zu einem kopfähnlichen Gebilde. Daran fügen sich Arme mit in vier Himmelsrichtungen zeigenden Händen. Die Darstellung erinnert an die Richtungsanzeige einer Wetterfahne. Allen Figuren gemeinsam ist deren Bewegungs- und Artikulationsdrang. Sprechende Köpfe, tanzende Beine und gestikulierende Hände spiegeln sich, symbolisieren die Erlebnislust junger Menschen und treten miteinander in einen Dialog.

Die Künstlergruppe BergWerk schuf in Zusammenarbeit mit Jugendlichen ein Kunstwerk mit konkretem Bezug zum Standort. Das Konzept bestand darin, die späteren Nutzer in den Gestaltungsprozess mit einzubeziehen und Identifikation zu ermöglichen. Die Figuren verweisen auf die Zielgruppe des Clubs, die jungen modischen Köpfe, die Tanzenden oder Wartenden und die Kreativität, die im Jahr 2012 mit dem gefertigten Wandbild sichtbar wird. Verlässt der Spaziergänger das Areal der Jugendeinrichtung, verabschieden sich die Figuren hinter dem Zaun.

Adresse

Schirme und Silhouetten
Club 18, Gelände
Pietschkerstraße 50
14480 Potsdam
Deutschland