René Gentsch wird neuer Antikorruptionsbeauftragter

Oberbürgermeister dankt Vorgängerin Petra Rademacher für langjähriges Engagement
Oberbürgermeister Mike Schubert mit dem neuen Antikorruptionsbeauftragten der Landeshauptstadt Potsdam René Gentsch und seiner Vorgängerin Petra Rademachernsbeauftragten
© Oberbürgermeister Mike Schubert mit dem neuen Antikorruptionsbeauftragten der Landeshauptstadt Potsdam René Gentsch und seiner Vorgängerin Petra Rademachernsbeauftragten
Oberbürgermeister Mike Schubert mit dem neuen Antikorruptionsbeauftragten der Landeshauptstadt Potsdam René Gentsch und seiner Vorgängerin Petra Rademachernsbeauftragten. Foto Landeshauptstadt Potsdam

Heute, am 2. März 2021 begrüßte Oberbürgermeister Mike Schubert René Gentsch als neuen Antikorruptionsbeauftragten der Landeshauptstadt Potsdam im Rathaus. Gentsch ist zertifizierter Compliance-Officer und Mitglied im Berufsverband der Compliance Manager. Nach seinem Studium der Volkswirtschaftslehre war er im Energiesektor tätig. Seit 2015 war Gentsch mit dem Aufbau und der Weiterentwicklung eines Compliance-Management-Systems beauftragt und in diesem Rahmen auch mit den Aufgaben der Korruptionsprävention betraut. Sein Grundanliegen ist die Sensibilisierung der Mitarbeitenden als Fundament einer wirksamen Korruptionsprävention.

Oberbürgermeister Mike Schubert betont: „Der Antikorruptionsbeauftragte und der Ombudsmann sind als Teil des Hinweisgebersystems wichtige Säulen für die Korruptionsprävention und leisten einen wesentlichen Beitrag für die Wahrung der Integrität des öffentlichen Dienstes.“

Der Antikorruptionsbeauftragte ist Ansprechpartner für alle Mitarbeitenden der Landeshauptstadt Potsdam einschließlich des Eigenbetriebs Kommunaler Immobilienservice, für die Stadtverordneten und für die Bürgerinnen und Bürger bei allen Anliegen der Korruptionsprävention. Hinweise können direkt an ihn als Antikorruptionsbeauftragten herangetragen werden, ohne Einhaltung des üblichen Dienstweges. Die Aufgabe der Korruptionsprävention ist seit 2021 wieder im Rechnungsprüfungsamt angesiedelt.

Gleichzeitig dankte der Oberbürgermeister Petra Rademacher für ihr Engagement beim Aufbau der Grundlagen der Korruptionsprävention in der städtischen Verwaltung. Petra Rademacher hat in den Zeiträumen 2011 bis 2015 sowie 2018 bis Februar 2021 die Funktion der Antikorruptionsbeauftragten mit der gebotenen Sensibilität und Integrität wahrgenommen.