„POTSDAM BEI EBAY“: Start eines neuen lokalen Online-Marktplatzes für Potsdam

Brandenburger Straße
© Landeshauptstadt Potsdam/Barbara Plate

Brandenburger Straße (Foto: Landeshauptstadt Potsdam/Barbara Plate)

In Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Potsdam hat eBay Deutschland einen lokalen Online-Marktplatz für Potsdam eingerichtet. Unter www.ebay-deine-stadt.de/potsdam finden Käuferinnen und Käufer die Angebote von mehr als 250 gewerblichen Händlerinnen und Händlern aus Potsdam – viele von ihnen mit stationärem Geschäft. So können die Potsdamerinnen und Potsdamer den lokalen Einzelhandel online gezielt unterstützen – auch dann, wenn sie gerade selbst nicht im jeweiligen Ladengeschäft einkaufen können oder möchten.

Mit dem neuen lokalen Online-Marktplatz wird ein Ort des Handels, aber auch ein Ort der Begegnung geschaffen. Nutzerinnen und Nutzer, die Geschäfte aus Potsdam online unterstützen möchten, finden dort eine breite Auswahl an Produkten, aber auch Veranstaltungstipps, Informationen über die Stadt und mehr. Darüber hinaus verleiht der lokale Online-Marktplatz dem Handel aus der Nachbarschaft ein Gesicht: Käuferinnen und Käufer sehen durch eine Google MapsTM-Integration nicht nur, wo sich die jeweilige Händlerin oder der jeweilige Händler befindet, sondern auch die Öffnungszeiten, um direkt vorbei gehen zu können. In Text und Bild lernen sie die Händlerinnen und Händler auch besser kennen.

Mit dem neuen lokalen Online-Marktplatz ist Potsdam Teil eines deutschlandweiten Projekts zur Stärkung des lokalen Handels. Die Initiative eBay Deine Stadt ermöglicht es allen interessierten Städten und Kommunen, lokale Online-Marktplätze einzurichten. Neben Potsdam sind auch Nürnberg, Chemnitz, Lübeck, Mönchengladbach, Moers, Gummersbach, Diepholz, Bad Kreuznach und die Region Ortenau zum Start des Projekts dabei, das Modellcharakter hat. Bis zum Ende des Jahres möchten eBay und der Handelsverband Deutschland (HDE), welcher die Initiative als Partner begleitet, viele weitere Städte und Kommunen für die Initiative gewinnen.

Ein Vorteil der Initiative für den lokalen Handel ist, dass die Angebote nicht nur auf der lokalen Plattform “Potsdam bei eBay” verfügbar sind. Sie sind auch auf dem nationalen eBay-Marktplatz (www.ebay.de) zu finden. So können die Händlerinnen und Händler ihre Artikel über eBay auch an 20 Millionen Menschen in ganz Deutschland und sogar darüber hinaus verkaufen. Jenen Händlerinnen und Händlern, die neu zu eBay kommen, wird durch das “eBay-Durchstarter”-Programm der Einstieg in den Online-Handel erleichtert: Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger zahlen drei Monate keine Verkaufsprovision und profitieren von einer halbjährigen Intensivphase mit kostenlosem eBay-Premium-Kundenservice, Premium-Shop und individueller Beratung.

Begleitet wird der Start von eBay Deine Stadt von einer umfassenden kanalübergreifenden Kommunikation – national und lokal in den Städten und Regionen, die zum Start dabei sind. Die Kampagne unter dem Motto “Die große Heimat kleiner Händler” umfasst unter anderem Online-Video, Social, Print sowie PR.

„In den vergangenen Monaten haben wir eng mit der Landeshauptstadt Potsdam zusammengearbeitet und wir freuen uns sehr über den Start von ‘Potsdam bei eBay’”, so Oliver Klinck, der Geschäftsführer von eBay Deutschland. “In den letzten Jahren stieg der Druck auf den lokalen Handel, neben stationären Angeboten auch digitale Lösungen zu finden. Gleichzeitig möchten immer mehr Menschen die Geschäfte ihrer Region gezielt unterstützen. Handel ist ein Kulturgut und für viele Menschen ist der regionale Handel ein Stück Heimat. Wir freuen uns, dass zum Start bereits über 250 Potsdamer Händlerinnen und Händler dabei sind. Sie stellen ein breites Angebot von über 300.000 Waren zur Verfügung und können ihre Waren über den lokalen Marktplatz aber auch global an weltweit über 185 Millionen Menschen bei eBay verkaufen.“

„Besonders in der aktuellen auch für den Einzelhandel schwierigen Zeit ist es erforderlich den Präsenzhandel vor Ort zu unterstützen. Wir sind sicher, dass wir mit der Schaffung eines lokalen, online-präsenten Marktplatzes einen guten und richtigen Schritt gehen. Den Nutzen der Maßnahme werden wir gemeinsam mit unserem Partner, den Einzelhändlern in der Stadt und unserer Wirtschafsförderung im nächsten Jahr überprüfen“, kündigte Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, an.