Neue Radroute zwischen Berlin und Potsdam feierlich eröffnet

Eröffnung der Radroute Wannsee-Babelsberg in Potsdam
© Steven Ritzer
Eröffnung der Radroute Wannsee-Babelsberg in Potsdam (© Steven Ritzer)

Am 21. Juni 2019 wurde auf dem Vorplatz des Bahnhofs Griebnitzsee in Potsdam unter anderem die Wannsee-Babelsberg Radroute eröffnet.

Als bedeutsames Kooperationsprojekt zwischen Berlin und Potsdam fand die Eröffnung durch die Bezirksbürgermeisterin von Steglitz-Zehlendorf, Cerstin Richter-Kotowski, und den Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam, Mike Schubert, statt. Je eine Delegationen aus Potsdam und Berlin radelten auf der Wannsee-Babelsberg Route aufeinander zu und trafen sich am Bahnhof Griebnitzsee in Potsdam, um die Radrouten gemeinsam feierlich einzuweihen.

Nach den Begrüßungsworten des Oberbürgermeisters und der Bezirksbürgermeisterin haben beide einen HANDSHAPE - einen in Ton modellierten Händedruck - gemeinsam mit der Künstlerin Meike Ziegler geformt, der die Partnerschaft und Verbundenheit festhält. Er ist damit einer von 10.957 Handshapes, die Anzahl der Tage seit dem Fall der Berliner Mauer 1989. Die Handshapes werden noch bis November auf zahlreichen internationalen Veranstaltungen von visitBerlin initiiert und anschließend zu einer künstlerischen Installation zum 30-jährigen Jubiläum des Berliner Mauerfalls zusammengeführt.

Richter-Kotowski: „Ich freue mich sehr, dass wir gemeinsam mit der Landeshauptstadt Potsdam diese besondere regionale Kooperation eingegangen sind. Durch die Radrouten werden interessante und sehenswerte Orte des Berliner Südwestens und Potsdams miteinander verbunden. Auf den nunmehr 3 Radrouten Südwest mit einer Gesamtlänge von über 60 km können sowohl Gäste als auch Bürgerinnen und Bürger aus Potsdam und Berlin besondere Orte erkunden und die vielen Freizeitangebote nutzen. Auch für das kulinarische Wohlbefinden ist in regelmäßigen Abständen an der Strecke gesorgt. Kurzum hier kommt Jeder auf seine Kosten!“

Schubert ergänzt: „Ich bin sehr froh, heute die neuen Radrouten mit einweihen zu dürfen. Das gemeinsame Projekt der Wannsee-Babelsberg Radroute zeigt, dass Landes- und Kommunalgrenzen kein Hindernis für erfolgreiche Kooperationen sind und was wir erreichen können, wenn wir über unsere Gemeindegrenzen hinaus unsere Potentiale gemeinsam nutzen.“

Burkhard Kieker (Geschäftsführer visitBerlin): „Die beiden neuen Radrouten stellen eine gelungene Verknüpfung von Kultur, Natur und umweltfreundlicher Aktivität dar und greifen damit aktuellen Trends im Freizeit-und Urlaubsverhalten auf. Radtouristische Angebote entsprechen aber nicht nur dem aktuellen Lebensstil, sondern sind auch nachhaltige Wirtschaftsförderung und zudem ein verbindendes Element zwischen Gästen und Berlinerinnen und Berlinern. Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf ist mit dem neuen Angebot auf dem richtigen Weg gemeinsam mit visitBerlin die touristischen Potentiale zu identifizieren und attraktive Produkte für Gäste von nah und fern zu entwickeln.“

Anne Robertshaw (Leitung Marketing und Contentredaktion, PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH): „Die Radroute von Wannsee nach Babelsberg ist ein weiterer Meilenstein in der konstruktiven Zusammenarbeit zwischen Potsdam Marketing & Service GmbH und visitBerlin. Schon der Mauerradweg lockt jährlich zahlreiche Radtouristen in die Hauptstadtregion. Meine Kolleginnen und ich freuen sich auf weitere gemeinsame Projekte.“

Die Radrouten im Berliner Südwesten haben eine Länge von etwa 20 km und sind miteinander kombinierbar, so dass ein touristisches Radroutennetz von rund 60 km Länge entstanden ist. Sie alle sind als Rundtour konzipiert, in beide Richtungen befahrbar und mit Schildern ausgewiesen. Jede der Routen folgt einem besonderen Thema. Die Wannsee-Babelsberg Route führt mitten durch das UNESCO-Welterbe „Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin“.