Neue Gesamtschule Babelsberg der ASG, anerkannte Ersatzschule

freie Trägerschaft
Neue Gesamtschule Babelsberg der ASG - anerkannte Ersatzschule -
© Landeshauptstadt Potsdam / Paul Hesse

Rechtsstatus: anerkannte Ersatzschule

Tage der offenen Tür sowie Informationsabende zum Ü7-Verfahren finden regelmäßig statt und werden rechtzeitig auf der Homepage www.neue-gesamtschule-babelsberg.de angekündigt. Dort ist auch das Anmeldeformular zu finden. Eine telefonische Anmeldung unter 0331 / 704 556 31 ist ebenfalls möglich.

Bildungsangebote:

  • Die inhaltliche Gestaltung der Sekundarstufe I und der gymnasialen Oberstufe ist identisch mit den Vorgaben der aktuellen Lehrpläne des Bundeslandes Brandenburg; die allgemeine Hochschulreife wird durch die Teilnahme an der zentralen Abiturprüfung erreicht.
  • 1. Fremdsprache: Englisch
  • 2. Fremdsprache (fakultativ): Spanisch, Französisch

Besonderheiten:

  • Die Neue Gesamtschule Babelsberg fokussiert sich verstärkt auf die Zusammenarbeit mit den Eltern und den Schülerinnen und Schülern. Ausführliche Einzelgespräche zum Halbjahr, Elternsprechzeiten und Zwischenzeugnisse unterstützen die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler zum erfolgreichen Absolvieren der Klasse 10.
  • Weiterhin legt die Neue Gesamtschule Babelsberg ihren inhaltlichen Schwerpunkt in der Vorbereitung auf die zukünftigen Tätigkeiten der Schülerinnen und Schüler nach der Klassenstufe 10. Im Besonderen werden einerseits die Fächer Spanisch, Französisch, Technik oder Naturwissenschaften angeboten. Andererseits wird durch mehrere Praktika in verschiedenen Berufszweigen ab Klasse 7, thematisch orientierten Projektwochen sowie Exkursionen sichergestellt, dass die Schülerinnen und Schüler ein breites Spektrum von Berufsmöglichkeiten und deren Heraus-, aber auch Anforderungen kennenlernen.
  • Mit Beginn der Sekundarstufe II richtet sich weiterhin ein breites Angebot an Kursen und Wahlmöglichkeiten auf die Förderung der Studierfähigkeit und der beruflichen Vorbereitung aus. Verstärkt wird hier die Klassenstufe 11 auf die Qualifikationsphase ab Klasse 12 in Hinblick auf weiterführende Inhalte und Methodik ausgebildet.

Ganztagsangebote:

  • Der Ganztagsbereich der Neuen Gesamtschule Babelsberg nimmt die im Unterricht erworbenen sachlichen und sozialen Kompetenzen auf und fördert diese im Sinne einer Ganzzeitlichkeit von Bildungsarbeit weiter. Dabei wählen die Schülerinnen und Schüler aus verpflichtenden und offenen Angeboten aus.
  • Die Betreuung ist täglich bis 17:00 Uhr möglich und beinhaltet weiterhin eine individuelle Förderung durch Hausaufgabenbetreuung und Förderunterricht sowie eine große Auswahl diverser Arbeitsgemeinschaften (Theater, Sport, Kajak, Karate, Chemie, Puppenspiel, Tanz, Schülerband u. a.). Das Angebot der Arbeitsgemeinschaften kann jährlich wechseln und orientiert sich an den Interessen der Schülerinnen und Schüler.

Klassengröße:

  • Die Klassenstärke ist vertraglich auf maximal 24 Schülerinnen und Schüler festgelegt, um ein möglichst effizientes, differenziertes und intensives Lernen zu ermöglichen. Unterstützt wird dies durch vielfältige Arbeits- und Sozialformen in Grund- und Erweiterungskursen sowie durch drei Projektwochen pro Schuljahr.

Schulgeld:

  • Das Schulgeld setzt sich aus einem Sockelbetrag und einem einkommensabhängigen Individualbetrag zusammen. Der Sockelbetrag beträgt z. Zt. 190,00 EUR (Kl. 7 – 10) und 200,00 EUR ab Klasse 11. Der Individualbetrag ist abhängig vom Familienjahreseinkommen und reicht von minus 20,00 EUR bis plus 140,00 EUR. Eine Reduzierung des Sockelbetrages für Geschwisterkinder und Schüler der Neuen Grundschule Potsdam bzw. der Neuen Grundschule Marquardt ist möglich.

Adresse

Neue Gesamtschule Babelsberg der ASG, anerkannte Ersatzschule
Großbeerenstr. 189
14482 Potsdam
Deutschland