Moment mal! #36

PRAB - die POP ROCK ACHTERBAHN - Präsentation 2023
Auf vielen Bildern einer Collage sehen wir Kinder und Jugendliche mit ihrem Pop/Rock-Instrument bei einer Musikschulpräsentation.
© Fotos & Collage: C.Hillmann

Aufregende Premiere: Die Sommerpräsentation aller 5 Bands aus der zweiten Runde der Pop-Rock-Achterbahn und einem Topact der „Ehemaligen“ aus der ersten Runde... hier ist die tolle Stimmung nachzuerleben!

HINWEIS: Die 3. Runde startet am 27.9.23 - eine ANMELDUNG ist jetzt möglich, die Zahl der Plätze ist limitiert!

Doch zunächst: Was ist die Pop-Rock-Achterbahn?

Ein junges Mädchen sitzt hinter einem Schlagzeug. Sie spielt und singt gleichzeitig!
© C.Hillmann

Kurz gesagt ein Instrumentenkarussel für junge Menschen der Klassenstufen 5 bis 8. Sie lernen in jeweils 5 Wochen Instrumentalunterricht die 5 wichtigsten „Positionen“ einer Pop/Rock Band kennen: Schlagzeug, E-Gitarre, E-Bass, Keyboard und den Gesang.

Ein Junge zupft die elektrische Bassukulele auf einer Außenbühne der Städtischen Musikschule Am Stern
© C.Hillmann

Das ist interessant für musikalische Neueinsteiger, aber auch für Interessierte, die bisher ein anderes - z.B. klassisches Instrument - spielen, und über den Tellerrand schauen möchten. Dafür erhalten alle Beteiligten für die Dauer des Projektes sogar immer ein Übeinstrument für Zuhause. Nach der Kennenlern- und Lernphase bilden die Beteiligten eigene Bands.

Die Teilnahmegebühren für das Projekt sind für praktisch alle Menschen und Familien tragbar gestaltet. Jede und jeder soll mitmachen können. 

Und nun ist die zweite Runde schon wieder vorbei:

Action auf einer Terassenbühne - gebannt schaut der junge Bassist zur Schlagzeugerin, die ein Solo-Film spielt.
© C.Hillmann

Am Ende eines kurzweiligen Schuljahres konnten sich nun 5 Bands präsentieren, die teilweise verschiedene Versionen bekannter Hits wie zum Beispiel „Radioactive“ von Imagine Dragons präsentierten. Nicht alles klappte nach der recht kurzen Bandphase gleich auf Anhieb - aber alle Bands fanden immer wieder zusammen und boten sich und ihrem Publikum einen aufregenden Spaß an Musik.

Auf einer Terassenbühne der Städtischen Musikschule Am Stern spielt eine Band mit Sängerin bei sommerlichem Wetter
© C.Hillmann

Dann kam die Überraschung: aus der ersten Runde der Pop-Rock-Achterbahn 2022 hatten sich 5 Jugendliche entschlossen, unbedingt weiterspielen zu wollen. Sie haben unter dem geheimnisvollen Namen .28 ein Ensemble an der Städtischen Musikschule gegründet, das wöchentlich unter Anleitung von Bassist und Ensembleleiter Peter Stojanov probt. Sie boten dem Publikum ein sehr abwechslungsreiches Musikrepertoire und zeigten eindrucksvoll, in wie kurzer Zeit aus einem "Musikbeet" ein ganzer "Garten" werden kann. Großer Applaus und begeisterte Gesichter!

Ein junges Mädchen steht vor der Band und lauscht mit geschlossenen Augen. Es wartet auf den Einsatz.
© C.Hillmann

Das war die zweite Runde der Pop-Rock-Achterbahn und für die dritte Runde läuft schon die Anmeldephase. Die Zahl der Plätze ist auf 25 limitiert.

 

Eine Mutter filmt den Auftritt ihres Kindes in einer Band mit dem Smartphone
© C.Hillmann

 

Eine Jugendliche spielt E-Gitarre auf der Terassenbühne der Städtischen Musikschule Potsdam. Es ist sommerlich bunt.
© C.Hillmann

 

Eine Jugendliche spielt Keyboard auf der Terassenbühne der Städtischen Musikschule Potsdam. Es ist sommerlich bunt.
© C.Hillmann

 

Ein junge spielt E-Gitarre auf der Terassenbühne der Städtischen Musikschule Potsdam. Es ist sommerlich bunt.
© C.Hillmann

 

Ein Junge spielt E-Bass auf der Terassenbühne der Städtischen Musikschule Potsdam. Es ist sommerlich bunt.
© C.Hillmann