
Potsdam wächst: Auf dem ehemaligen Kasernengelände in Krampnitz entsteht ein neues Wohnquartier für 10.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Mit der Entwicklung des Stadtteils soll ein leistungsfähiges Nahverkehrskonzept für den ganzen Potsdamer Norden geschaffen werden. Die Erweiterung der Tram 96 nach Fahrland über Krampnitz ist ein Teil davon. Die Tram soll durchgehend einen eigenen Gleiskörper erhalten und somit unabhängig vom Straßenverkehr sein. Die Trassenführung wird möglichst geradlinig gestaltet mit eigenen Brücken über den Sacrow-Paretzer-Kanal und die Nedlitzer Alte Fahrt – für hohe Reisegeschwindigkeiten und kurze Fahrzeiten. Insgesamt soll das ÖPNV-Angebot eine attraktive Alternative zum PKW sein, um die Umwelt und die vielbefahrenen Straßen Potsdams zu entlasten. Bis zur Fertigstellung der Tram wird es einen Vorlaufbetrieb mit Bussen für den Verkehr von und nach Krampnitz geben. Auch das Radwegenetz wird ausgebaut – inklusive eines Radschnellwegs in die Potsdamer Innenstadt. Mit der Anbindung an die Mobiltätsdrehscheibe Marquardt entsteht zudem eine Verbindung zum Regionalverkehr. Das Mobilitätskonzept und die Entwicklung der einzelnen Verkehrsarten ist Anfang Dezember 2019 beim Forum Krampnitz vorgestellt worden. Weitere Informationen finden Sie hier: krampnitz.de