Mit Augenmaß - Ausbildung zum/zur Vermessungstechniker*in (w/m/d)

Als Vermessungstechniker/in ermitteln Sie mit hochsensiblen Messinstrumenten Lagen, Höhen und Längen von Gebieten, Straßenverläufen oder Bauwerken.
© Landeshauptstadt Potsdam/ Robert Schnabel
Als Vermessungstechniker/in ermitteln Sie mit hochsensiblen Messinstrumenten Lagen, Höhen und Längen von Gebieten, Straßenverläufen oder Bauwerken. Foto: Landeshauptstadt Potsdam/ Robert Schnabel

Als Vermessungstechniker*in ermittelst du mit hochsensiblen Messinstrumenten Lagen, Höhen und Längen von Gebieten, Straßenverläufen oder Bauwerken. 

Als Vermessungstechniker*in bist du viel im Freien unterwegs. Du ermittelst mit hochsensiblen Messinstrumenten Lagen, Höhen und Längen von Gebieten, Straßenverläufen oder Bauwerken. Diese Daten werden zum Beispiel gebraucht, um die Grenzen eines Grundstückes zu bestimmen, aber auch, wenn eine neue Straße gebaut werden soll. Mit Hilfe spezieller Software erstellst du am Computer aus den gesammelten Geodaten Landkarten und Pläne.

In der technischen Ausbildung zum/zur Vermessungstechniker*in lernst Du unter anderem, wie man Messdaten erhebt, visualisiert und was sie bedeuten. Während der Praxisphasen arbeitest Du im Fachbereich Bauen, Denkmalschutz, Kataster und Geoinformation der Landeshauptstadt Potsdam. Die theoretische Ausbildung findet im Eduard-Maurer-Oberstufenzentrum in Hennigsdorf sowie in der zentralen Aus- und Fortbildungsstätte für Berufe der Geoinformationstechnologie in Frankfurt (Oder) statt.

Faktencheck

Voraussetzungen:

  • Realschulabschluss oder Fachoberschulreife
  • gute mathematisches Kenntnisse und räumliches Vorstellungsvermögen
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Sorgfalt und Zuverlässigkeit
  • Spaß im Umgang mit Kunden und an der Arbeit
  • Offenheit für neue Technologien

Ablauf: 

3 Jahre im dualen System

Inhalte der Ausbildung:

  • Geoinformationstechnologie
  • Geodaten erfassen, verarbeiten, analysieren und präsentieren
  • vermessungstechnische Methodik und Berechnungen
  • Liegenschaftsvermessung und -kataster

Vergütung nach TVAöD (brutto):

1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro 
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro
sowie monatliche Bezuschussung eines Firmen- bzw. Azubitickets in Höhe des Tarifgebietes Potsdam AB

Interesse?

… dann bewerbe Dich bis 30. November 2024 mit Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf sowie Zeugniskopien unter diesem Link im Bewerberportal.

Bei Fragen wende Dich bitte an das Azubibüro: azubibuero@rathaus.potsdam.de 

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Weitere Beiträge