Kostenfrei Sperrmüll, Schrott & Elektroaltgeräte entsorgen

© chrisbradshaw/Shotshop.com
Elektroschrott (©chrisbradshaw/Shotshop.com)

Sperrmüll sind bewegliche haushaltsübliche Gegenstände, die aufgrund ihrer Art oder Größe nicht über die Restabfallbehälter entsorgt werden können. Hierzu zählen z B. Möbel, Matratzen, Teppiche oder Fußbodenbeläge.

Zum Schrott gehören z. B. Eisen- und Nichteisenmetalle, Möbelteile aus Metall, Fahrräder ohne Sattel und Bereifung, Gasherde und Gartengeräte.

Zu Elektroaltgeräten zählen, im Rahmen der kommunalen Abfallentsorgung, z. B. Kühl- und Gefriergeräte, Waschmaschinen, Geschirrspüler, Computer, Drucker, Tischkopiergeräte und Monitore.

Wichtig: Fenster, Türen, Fußbodendielen, Holzpaletten, andere behandelte Konstruktionshölzer, Sanitärkeramik o. Ä. gehören nicht zum Sperrmüll. Sie zählen zu den Bauabfällen und müssen entsprechend entsorgt werden.

Kostenfreie Abholung beauftragen

Melden Sie die kostenfreie Abholung von Sperrmüll beim öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger der Landeshauptstadt rechtzeitig schriftlich an. Der Abholungstermin wird voraussichtlich etwa zwei Wochen nach der Anmeldung liegen.

Es werden nur haushaltsübliche Arten und Mengen von Sperrmüll, Schrott und Elektroaltgeräten angenommen. Produktionsabfälle sind von der Abholung ausgeschlossen.

Um diesen Service nutzen zu können, muss das Grundstück bzw. das Gewerbe an die öffentliche Abfallentsorgung angeschlossen sein. Vor Bewilligung der jeweiligen Leistung wird dieser Anschluss geprüft.

Anmeldung

E-Mail: thomas.patzner@rathaus.potsdam.de oder Fax: 0331/ 289-3798

Bitte geben Sie folgende Informationen an:

  • Art und Menge des zu entsorgenden Abfalls (bitte detailliert auflisten)
  • Name und Adresse des Gewerbes
  • Adresse und Telefonnummer eines Ansprechpartners

Nach Eingang der Anmeldung wird diese geprüft und die Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) informiert. Die STEP setzt sich mit dem Gewerbe in Verbindung und vereinbart einen Termin für die Abholung. Zu diesem Termin müssen Sperrmüll, Schrott und Elektroaltgeräte getrennt bereitgestellt werden. Dies muss spätestens am Abholtag bis 6:00 Uhr oder frühestens am Vortag ab 18:00 Uhr erfolgen. Sind große Mengen Elektroaltgeräte abzuholen, können Gitterboxen in ausreichender Anzahl durch die STEP vorab bereitgestellt werden.

Für die Abgabe von Sperrmüll, Schrott und Elektroaltgeräten an den Wertstoffhöfen erhalten die Gewerbe nach Eingang und Prüfung der Anmeldung eine schriftliche Bestätigung zur Vorlage an den Wertstoffhöfen.

Hinweis: Werden Sperrmüll, Schrott und Elektroaltgeräte nicht zur Abholung angemeldet oder vor dem Abholtermin im öffentlichen Straßenland bereitgestellt, stellt dies eine Ordnungswidrigkeit dar. Dies kann mit einem Bußgeld geahndet werden.

Wertstoffhöfe in Potsdam zur Selbstanlieferung:

Wertstoffhof Drewitz

Zum Heizwerk 18, 14478 Potsdam
Tel. 0331/  6617167
Mo – Fr 07:00 – 17:00 Uhr, Sa 08:00 – 14:00 Uhr

Wertstoffhof Neuendorfer Anger (Babelsberg)

Neuendorfer Anger 9, 14482 Potsdam
Tel 0331/ 6617150
Mo – Mi 07:00 – 17:00 Uhr, Do 07:00 – 13:00 Uhr, Sa 09:00 – 12:00 Uhr

Downloads