Kolumne der Woche: Prima Gründungsklima !

Oberbürgermeister Jann Jakobs
© Oberbürgermeister Jann Jakobs
Oberbürgermeister Jann Jakobs

25. Juni 2017

Liebe Potsdamerinnen und Potsdamer,

in der kommenden Woche gibt es wieder ein wichtiges Jubiläum in der Landeshauptstadt, denn der Potsdamer GründerTag feiert am Dienstag sein zehnjähriges Bestehen.

An diesem Tag wollen wir gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer Potsdam und weiteren Partnern angehenden Gründerinnen und Gründer wertvolle Hilfestellung für Ihren Weg zum eigenen Unternehmen geben. Und das durchaus auch aus Eigennutz, wissen wir doch, wie wichtig die Themen Innovation und Gründung für die Landeshauptstadt sind. Denn insbesondere unsere sich dynamisch entwickelnde Landeshauptstadt braucht den Mut, die Risikobereitschaft und auch die Innovationen von jungen Gründern.

Die intensive Vorbereitung der unternehmerischen Selbstständigkeit ist einer der zentralen Erfolgsfaktoren für die Entwicklungschancen junger Unternehmen. Der Potsdamer GründerTag ist dabei ein zentrales Angebot, das bei der individuellen Vorbereitung der Gründung tatkräftig unterstützt. Denn es muss klar sein, bei ihren Schritten in die Selbstständigkeit machen sich Potsdamer Gründerinnen und Gründer hier in Potsdam nicht allein auf den Weg. Unser Gründungsökosystem in Potsdam lebt und pulsiert. Potsdam widersetzt sich dem Trend der rückläufigen Gründungszahlen, die der aktuelle KfW-Gründungsmonitor zeigt, denn unsere Gewerbeanmeldungen steigen stetig an.

Die Hochschulen in Potsdam verfügen über ein enormes Innovations- und Ausgründungspotenzial, wie die Spitzenplätze in verschiedenen Rankings zeigen. Uns muss es gemeinsam gelingen, dieses Potenzial hier zu halten, damit diese Ideen und Unternehmen auch in Potsdam bleiben und die Äpfel nicht in Nachbars Garten fallen. Dafür haben wir jetzt schon umfassende Unterstützungsangebote durch die Partner des Gründerforums, welche Informationen, Beratung und Finanzierung auf kurzem Wege bieten.

Die Landeshauptstadt Potsdam hat eine fast einzigartige Entwicklung vollzogen und ist als Lebens- und Wirtschaftsstandort nach wie vor unglaublich gefragt. Die weitere wirtschaftliche Prosperität ist dabei von zentraler Bedeutung, denn wir brauchen unvermindert Beschäftigungsimpulse, die Einkommen und Kaufkraft weiter stärken, also starke Unternehmen, die Arbeitsplätze schaffen. Zum Glück fühlen sich die Unternehmen hier wohl, wie die letzte Befragung der Potsdamer Unternehmen im Rahmen des Gewerbemonitors zeigt. 71 Prozent der ortsansässigen Unternehmen sind mit dem Wirtschaftsstandort Potsdam überdurchschnittlich zufrieden und verbunden. Die Standortfaktoren Lebensqualität, Nähe zu Forschung und Wissenschaft, Image des Standortes, Nähe zu Kunden und Zugang zu Netzwerken werden als hervorragend bewertet. All das sind auch wichtige Faktoren für junge Startups. Und gerade in den wichtigen Potsdamer Branchen wie Medien und Informationstechnologie. Und da sind wir auch dran. Denn vielleicht haben Sie es bereits gehört, Potsdam ist Media TechHub geworden und gehört damit zu den zwölf bundesweiten Digital Hubs. Erst vor zwei Wochen haben wir offiziell den Startschuss gegeben. Das ist eine wunderbare Chance bundesweit und international als innovativer Medienstandort wahrgenommen zu werden. Wir wollen Wissenschaft, Unternehmen und Startups zusammenbringen im Bereich Medien, um so ein Ökosystem für Innovationen, Gründung und Wachstum für Potsdam zu schaffen. Themen wie Virtual Reality, neue Medientechnologien oder Digital Engineering werden dort eine Anlaufstelle finden. Die Themen greifen wir kommende Woche beim GründerTag bereits auf, wenn zum Beispiel das Thema „VR- Hype oder Trend für neue Geschäftsmodelle“ präsentiert wird.

Besonders freue ich mich darüber, dass wieder mehrere Schülerfirmen von Potsdamer Schulen am GründerTag teilnehmen. Die haben wirklich tolle Ideen, so etwa die Gesamtschule Peter Joseph Lenné mit ihrer eigenen Pralinenmanufaktur PraLenné oder das Humboldt-Gymnasium mit seinem Kunstverleih Art & Weise. Da sieht man, dass das Interesse zu gründen und Innovationen zu schaffen in Potsdam schon ganz früh anfängt. Für mich bedeutet das: Wir brauchen uns um den Gründungsnachwuchs in der Landeshauptstadt keine Sorgen zu machen. Das günstige Gründungsklima jedenfalls bleibt stabil.   

Ihr
Jann Jakobs