Kolumne der Woche: Potsdam wird wieder weihnachtlich

Oberbürgermeister Jann Jakobs
© Oberbürgermeister Jann Jakobs
Oberbürgermeister Jann Jakobs

21. November 2016

Liebe Potsdamerinnen und Potsdamer,

die momentanen Temperaturen legen es nicht wirklich nahe, aber es ist wieder soweit: Die Weihnachtszeit startete am Montag mit der Eröffnung des „Blauen Lichterglanzes“ in der Brandenburger Straße. In Potsdam ist es gute Tradition, dass unsere verschiedenen Weihnachtsmärkte die große Vielseitigkeit unserer Geschichte wiederspiegeln. So soll es auch dieses Jahr wieder sein.

Beim Böhmischen Weihnachtsmarkt auf dem Weberplatz in Babelsberg am ersten und zweiten Adventswochenende ist die Böhmische Hirtenmesse zu sehen, die Kristallfee und der Weihnachtsmann begrüßen die Besucher, es gibt Gospelkonzerte und ein gemeinsames Weihnachtsliedersingen. Polnische und einheimische Künstler begeistern beim Sternenmarkt auf dem Kutschstallhof am Neuen Markt vom 2. bis 4. Dezember mit phantasievollen Riesenpuppen, Dixie-Jazz und einer Feuershow. Am 10. und 11. Dezember reist dann der holländische Nikolaus Sinterklaas mit Musikern, Kniepertjes-Bäckern, Korbmachern, ungeschminkten Helfern und vielen anderen Händlern zum Sinterklaas-Fest im Holländischen Viertel an.

In diesem Jahr möchte ich Ihnen aber im weihnachtlichen Potsdam die Aktion „Klingender Advent“ ganz besonders ans Herz legen. Bereits zum zehnten Mal findet diese Initiative der Stiftung „Großes Waisenhaus zu Potsdam“ und der Landeshauptstadt Potsdam statt. Chöre und Orchester sammeln bei ihren Adventskonzerten Spenden für das Projekt „Singende Grundschule – Jedem Kind seine Stimme“. Das Projekt hilft Kindern aus schwierigen sozialen Verhältnissen und Kindern, die als Flüchtlinge zu uns kommen. Fünf Potsdamer Grundschulen sind bislang beteiligt. Sie beziehen jeweils alle Kinder der Schule in das Projekt ein. Ziel ist, die Bildungschancen der Kinder zu verbessern. Bildung ist der zentrale Schlüssel, damit Kinder die Kreisläufe der Armut verlassen können. Durch musikalische Förderung kommen die Kinder zu größeren Lernerfolgen in allen Bereichen.

Der „Klingende Advent“ beginnt am 27. November 2016 mit dem Adventskonzert des bekannten Monteverdi-Chors aus Hamburg „Machet die Tore weit“ in der Nikolaikirche Potsdam. Weitere Konzerte finden am 3. Dezember in Großen Waisenhaus zu Potsdam, am 18. und 26. Dezember im Nikolaisaal Potsdam sowie am 1. Januar in der Nikolaikirche statt. Wir freuen uns sehr über die langjährige Unterstützung der Aktion durch die Brandenburger Symphoniker, die Kammerakademie Potsdam, die Neue Potsdamer Hofkapelle und Ensembles der Städtischen Musikschule „Johann Sebastian Bach“.

Auf Potsdams traditionellen Weihnachtsmärkten gibt es neben kulinarischen und kunsthandwerklichen Spezialitäten ein reichhaltiges Kulturprogramm für die Besucher: so erfreuen sich Kinder und deren Familien täglich ab 21. November und bis 28. Dezember auf dem Luisenplatz beim Weihnachtsmarkt „Blauer Lichterglanz“ an den Märchenaufführungen um 17 Uhr durch das Piraten Open Air Theater Grevesmühlen. Gezeigt werden etwa das Märchen vom Blauen Licht, die Weihnachtsgans Auguste und Klassiker wie Rotkäppchen, Schneewittchen, Frau Holle oder Aschenputtel. Denn eines ist doch klar: Weihnachten ist zuallererst für die Kinder da. Ich freue mich mit Ihnen auf eine schöne Weihnachtszeit.

Ihr
Jann Jakobs