Kolumne der Woche: Potsdam-Sansibar, eine neue Städtepartnerschaft

Oberbürgermeister Jann Jakobs
© Oberbürgermeister Jann Jakobs
Oberbürgermeister Jann Jakobs

23. April 2017

Liebe Potsdamerinnen und Potsdamer,

in der kommenden Woche wird die Städtepartnerschaft zwischen Potsdam und Sansibar besiegelt. Am Freitag werden wir im Filmmuseum Potsdam im Rahmen einer Festveranstaltung den Vertrag, der von der Stadtverordnetenversammlung bereits im November vergangenen Jahres beschlossen worden ist, im Beisein von Gästen aus Sansibar unterzeichnen.

Der Ort für den Festakt ist bewusst gewählt. Der Stellenwert des Films bildet eine jeder Gemeinsamkeiten, auf denen die Kooperation beider Städte ausgerichtet ist. Sansibar lädt seit 20 Jahren jeweils im Sommer zum Sansibar Film Festival. Potsdams Tradition als Filmstadt reicht mehr als 100 Jahre zurück.

Eine weitere Gemeinsamkeit liegt in der Zugehörigkeit zum UNESCO-Welterbe. Ebenso wie die Schlösser und Gärten von Potsdam und Berlin gehört Sansibars Stadtteil Stone Town zum UNESCO-Welterbe. Das UNESCO-Welterbe ist hier wie dort ein touristischer Anziehungspunkt – und Ehre und Verpflichtung zugleich.

Auch das Thema Klimaschutz bildet eine Brücke zwischen unseren Städten und markiert mit dem mittlerweile erfolgreich abgeschlossenen 1. Klimaprojekt den Beginn der praktischen Zusammenarbeit. Dieses Thema verdeutlicht zugleich die besonderen Möglichkeiten der kommunalen Kooperation auch bei globalen Herausforderungen, denn die Auswirkungen des Klimawandels werden in Regionen wie Sansibar unmittelbar deutlich. Der drohende Anstieg des Meeresspiegels ist eine Gefahr für die Insel und ihre Bewohner. Wir können uns durch die Städtepartnerschaft und damit intensiver als Touristen ein Bild davon machen, wir können unser Handeln ausrichten und vorbildhaft Kooperationen entwickeln.

Dabei helfen Projekte, die wir in Potsdam erfolgreich realisiert haben – wie beispielsweise das Projekt Gartenstadt Drewitz, das als Modell für Sansibar genutzt werden kann. In diesem Zusammenhang kommt auch den angestrebten Kooperationen zwischen Schulen eine große Bedeutung zu. Die Schulpartnerschaften zwischen Potsdam und Sansibar werden schon wegen der großen räumlichen Entfernung anders ausgestaltet werden, als die mit unseren europäischen Partnerstädten, aber sie sind von großer Relevanz für die Perspektive der Städtepartnerschaft.

Eine lebendige Partnerschaft lebt von der aktiven Mitwirkung von Bürgerinnen und Bürger – ein Freundeskreis Potsdam-Sansibar, der von der Landeshauptstadt aktiv unterstützt wird, ist Ansprechpartner für alle, die sich einbringen möchten.

Ich lade Sie herzlich zur Mitwirkung ein.

Ihr
Jann Jakobs