Kolumne der Woche: Potsdam macht Schule - auch sportlich

Oberbürgermeister Jann Jakobs
© Oberbürgermeister Jann Jakobs
Oberbürgermeister Jann Jakobs

13. März 2016

Liebe Potsdamerinnen und Potsdamer,

die Landeshauptstadt wächst und wächst. Ich habe darüber an dieser Stelle schon häufiger geschrieben. Und doch ist es wichtig, erneut darauf hinzuweisen, denn der Zuwachs stellt uns vor wichtige Aufgaben, die wir anpacken müssen: neue Wohnungen bauen, neue Schulen und neue Kita-Plätze schaffen. All das wollen wir bewältigen. Und bisher haben wir unsere Hausaufgaben gut gemacht – das ist weithin sichtbar. Zum Beispiel mit dem Bau des neuen Sport- und Freizeitbades oder der Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule im Bornstedter Feld. Wir bauen aber nicht nur Bäder und Schulen. Wir sorgen auch dafür, dass mehr Turnhallen und Sportplätze entstehen, bestehende saniert und auf den neuesten Stand gebracht werden.

Denn auch das ist uns wichtig: Dass sich in unserer wachsenden Stadt der Sport entfalten kann und die Potsdamerinnen und Potsdamer - vom Grundschüler bis zum Seniorensportler - viele Angebote nutzen können, die ihren Interessen entsprechen. Sport ist wichtig für die Gesundheit, aber auch für die Gesellschaft, ja auch für die Stadtgesellschaft. Rund 28.000 Mitglieder sind sportlich organisiert, ganze 150 Vereine zählen wir mittlerweile in Potsdam. In keinem anderen Lebensbereich gelingt Integration schneller als im Sport. Er ist das verbindende Element zwischen den Menschen. Wir werden - auch deshalb - in den kommenden Jahren die Rahmenbedingungen für den Sport weiter verbessern.

Lassen Sie mich einige zentrale Vorhaben nennen: An diesem Montag schon ist Richtfest in der Kurfürstenstraße, wo für 5,7 Millionen Euro eine neue Zwei-Feld-Sporthalle für Schulen und Vereine entsteht. Gleich daneben sanieren wir die Außensportanlagen. Dieses Projekt ist Teil unseres Schulentwicklungsprogramms und damit eines gewaltigen Investitionspakets. Während die Bauarbeiten an der Halle weitergehen, beginnen wir mit den Außensportanlagen ebenfalls in dieser Woche. Auch sie werden eine deutliche Verbesserung für die Nutzerinnen und Nutzer bedeuten. Es entstehen drei nebeneinander liegende Kleinspielfelder (je 20 mal 40 Meter) mit wasserdurchlässigen Kunststoff-Belag, eine 100-Meter-Laufbahn sowie eine Weitsprunganlage. Östlich der Sporthalle entsteht außerdem eine knapp 600 Quadratmeter große, vielfältig nutzbare Gymnastikwiese. Dort wird auch eine Kugelstoßanlage angelegt.

Bis zum Jahr 2021 werden wir 60 Millionen Euro für Turnhallen und Sportfelder investieren. Insgesamt sind es 29 neue Hallenfelder, die in Kürze in Angriff genommen werden – ob am Schulstandort Gagarinstraße, in der Haeckelstraße oder am Humboldtring, um nur einige Beispiele zu nennen.

Doch bei den Projekten aus dem Schulentwicklungsplan hört es nicht auf. Wir wollen außerdem noch in diesem Jahr den Fußballplatz am Babelsberger Park fertigstellen und den Sportplatz Westkurve an der Hans-Sachs-Straße neu gestalten. Ein weiteres Ziel ist es, den Kunstrasenplatz an der Kirschallee schnell zu erneuern. Sie sehen: Wir gehen in alle Stadtteile und decken, soweit es möglich ist, den Bedarf der Sportvereine und der Schule.

Die Sportlerinnen und Sportler erwarten eine hohe Qualität beim Ausbau der Sportinfrastruktur und auch, dass wir an diesem Thema dranbleiben. Das ist mir bewusst. Nicht umsonst setzen wir nun auch viel Geld in diesem Bereich ein. Potsdam macht auch in dieser Hinsicht Schule.

Ihr

Jann Jakobs

Downloads