Kolumne der Woche: Mit Begeisterung für die Stadt

Oberbürgermeister Jann Jakobs
© Oberbürgermeister Jann Jakobs
Oberbürgermeister Jann Jakobs

7. Mai 2017

Liebe Potsdamerinnen und Potsdamer,

vor uns liegt ein für unsere Stadt ganz typisches Wochenende: zahlreiche Veranstalter werben um die Gunst der Besucherinnen – für ihre ebenso interessanten wie vielseitigen Angebote – überall in der Stadt. Das breite Spektrum der Veranstaltungen steht für die Vitalität und Lebensqualität Potsdams. Die Entscheidung wird uns nicht leicht gemacht, und dennoch möchte ich Ihnen zwei Angebote besonders empfehlen: den Potsdamer Tag der Wissenschaft in Golm und den Tag der Städtebauförderung in und an der Kirche auf dem Neuendorfer Anger.

Auf den ersten Blick scheinen beide Veranstaltungen außer dem Veranstaltungstag – Sonnabend, 13. Mai – und der Tatsache, dass alle Angebote kostenfrei sind, nichts gemeinsam zu haben. Aber es gibt noch weitere Gemeinsamkeiten, so etwa die Tatsache, dass beide Formate, so unterschiedlich sie auch sind, Veränderungen in unserer Stadt dokumentieren. Der einst eher ländlich geprägte Ortsteil Golm – seit 2003 zu Potsdam gehörig – ist heute einer der dynamischsten Wissenschaftsstandorte nicht nur der Landeshauptstadt Potsdam, sondern auch des Landes Brandenburg. Universitäre und außeruniversitäre Forschung, Stadt und Land wirken hier zusammen. Am Potsdamer Tag der Wissenschaft besteht die Möglichkeit, einen Blick hinter die Türen von Laboren, Gewächshäusern und Hörsälen zu werfen und zu sehen, wo die Antworten auf die Fragen von Gegenwart und Zukunft gegeben werden.   

Für dynamische Veränderungen steht auch die Kirche auf dem Neuendorfer Anger. Sie wurde nach dem 2. Weltkrieg als Lagerraum genutzt und verlor ihr Dach im Zuge des Baus der Nuthestraße, später stürzte auch das Gewölbe ein. Ein Förderverein gründete sich, um das Gebäude zu sichern und zu sanieren. Ungezählte Arbeitsstunden, private Spenden und das gemeinsame Agieren von Bürgerschaft und Verwaltung haben dazu geführt, dass das ehemalige Gotteshaus seit September 2007 wieder genutzt werden kann. Die Geschichte der Neuendorfer Kirche, des Neuendorfer Angers und vieler Kirchen und kirchlicher Gebäude, die durch das Zusammenwirken von Gemeinden und Stadt saniert werden konnten, wird anlässlich des Tages der Städtebauförderung erzählt – unterhaltsam, fröhlich und mit Begeisterung für unsere Stadt.

Und da ist eben noch eine Gemeinsamkeit zwischen beiden Veranstaltungen: am 13. Mai stehen auch die beiden Kirchen in Potsdam-Golm für die Besucher offen. Wissenschaftliche Untersuchungen haben wichtige Grundlagen dafür geschaffen, dass die Sanierung dieser beiden Kirchen fortgesetzt werden kann – im konstruktiven Zusammenwirken von Stadt, Kirche und Wissenschaft.

Ich würde mich freuen, Sie am 13. Mai zu unseren Veranstaltungen begrüßen zu können.


Ihr

Jann Jakobs