Kolumne der Woche: Kreatives schaffen, Ideen umsetzen

Oberbürgermeister Jann Jakobs
© Oberbürgermeister Jann Jakobs
Oberbürgermeister Jann Jakobs

19. Juni 2016

Liebe Potsdamerinnen und Potsdamer,

es heißt so schön „ Was Hänschen nicht lernt …“. Nur kann man Unternehmertum erlernen und Gründergeist gezielt entwickeln? Mut zum Aufbruch, Neugier und Ehrgeiz - das sind wichtige Erfolgsfaktoren, die Gründerinnen und Gründer auszeichnen. Und schauen wir auf unsere Kinder, dann sind sie meistens neugierig, mutig, furchtlos, kreativ und auch manchmal noch sehr ehrgeizig. Wenn das alles Eigenschaften sind, die für eine erfolgreiche Gründung notwendig sind, dann sollten wir alle dafür sorgen, dass unsere Kinder mutig und neugierig bleiben.

Die zur Umsetzung einer Idee ergänzend notwendigen Schlüsselqualifikationen wie Eigeninitiative, Kreativität, Teamfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft können frühzeitig ausgebaut und Wissen über ökonomischen Zusammenhänge kann erworben werden. Ich freue mich daher wirklich sehr, dass in diesem Jahr erstmals beim Potsdamer GründerTag am kommenden Mittwoch, den 21. Juni der Gründungsnachwuchs mit fünf Potsdamer Schülerfirmen dabei ist. Allein in Potsdam gibt es 15 Schülerfirmenprojekte und die Geschäftsideen reichen von der Pralinen-Herstellung bis zur Filmproduktion. Raus aus dem Klassenzimmer und rein in die Schülerfirma.

In Schülerfirmen arbeiten Schülerinnen und Schüler daran, eine eigene Geschäftsidee umzusetzen. Wie in einem richtigen Unternehmen. Das erfordert Kreativität, Eigeninitiative, Engagement und ein hohes Maß an sozialen Kompetenzen. Dinge, die für den Schulunterricht und das Leben danach immer wichtiger werden. Schülerfirmen bedeutet Lernen in Realsituationen. Den Umgang mit Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, mit Kunden und mit echtem Geld. Für die Schülerinnen und Schüler eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, Selbstwirksamkeitserfahrungen zu machen, an denen sie wachsen können. Sie erleben sich anders als im Unterricht, wenn sie zum Beispiel ihre Produkte oder Dienstleistungen anbieten oder mit Partnern aus der realen Wirtschaft zusammenarbeiten.

Existenzgründungen sind für eine Stadt wie Potsdam von großer Bedeutung. Sie tragen maßgeblich zur positiven wirtschaftlichen Entwicklung bei und schaffen zukunftsfähige Arbeitsplätze. Eine wachsende Stadt wie Potsdam benötigt einerseits die Innovationskraft und den Tatendrang von Start-ups und jungen Unternehmen, ist aber gleichzeitig auf die Sicherung und den Ausbau des regionalen Arbeitsplatzangebotes angewiesen. Die überaus positive demografische Entwicklung Potsdams wird auch dadurch bedingt, dass Unternehmensgründerinnen und -gründer hier eine Zukunft für ihre Ideen sehen. Die Landeshauptstadt Potsdam ist eine wachsende, wirtschaftlich starke und kreative Stadt. Die Zahl der Gewerbebetriebe in Potsdam mit 13.260 Unternehmen wächst und viele Unternehmen verweisen auf eine dynamische Entwicklung. In Potsdam sind seit 2008 die Gewerbeabmeldungen rückläufig und die Gewerbeanmeldungen sind im ersten Quartal 2016 wieder angestiegen. Der Potsdamer Wirtschaft geht es also glänzend.

Ich finde in jedem Unternehmen, das ich in der Vergangenheit besucht habe - und das waren wirklich viele – diesen besonderen Potsdamer Spirit aus tollen Ideen, Kreativität, Innovation, verbunden mit Brandenburger Bodenhaftung, regionaler Identität und wirklichem Unternehmergeist. Daher freue ich mich umso mehr auf den diesjährigen Potsdamer GründerTag in der IHK, der am Dienstag stattfindet. Das Gründerforum Potsdam, als regionales Gründungsnetzwerk und Veranstalter des GründerTags, hat für den gesamten Tag wieder ein ambitioniertes Programm rund um die Themen Existenzgründung und weitere Entwicklung von  Unternehmen in Potsdam zusammengestellt.

Die Unterstützung von Gründungen und Unternehmen ist Potsdam eine zentrale Aufgabe, der wir uns verpflichtet fühlen. Der Potsdamer GründerTag ist dabei ein wichtiges Instrument. Es ist mir ein persönliches Anliegen, dass Sie wissen, ob als Gründerinnen und Gründer oder als Unternehmen in Potsdam, Sie sind nicht allein auf Ihrem Weg. Sie haben mit mir und der Wirtschaftsförderung im Rathaus zwei Partner an Ihrer Seite und ich kann Sie nur ermuntern, fordern Sie uns als Ihre Partner!

Ihr
Jann Jakobs