Kolumne der Woche: 24 Stunden Kultur erleben in der Stadt für eine Nacht

Oberbürgermeister Jann Jakobs
© Oberbürgermeister Jann Jakobs
Oberbürgermeister Jann Jakobs

10. Juli 2016

Liebe Potsdamerinnen und Potsdamer,

vor den Sommerferien dreht Potsdams Kultur noch einmal richtig auf und verwandelt das Kunst- und Kulturquartier Schiffbauergasse in die brodelnde STADT FÜR EINE NACHT. Am kommenden Samstag, pünktlich um 14 Uhr, öffnen sich zum siebten Mal für 24 Stunden die imaginären Tore der „Stadt auf Zeit“. Auch in diesem Jahr erwartet Sie wieder ein buntes Kulturprogramm mit genau 101 Programmpunkten, die die Kulturakteure der Schiffbauergasse auf die Beine gestellt haben. Straßentheater, Konzerte, Comedy, auch wieder die beliebte Roller-Disco und der Drum Klub finden rund um die Uhr am Ufer des Tiefen Sees statt.

Unser Anspruch an das Festival besteht aber auch darin, gesellschaftlichen und politischen Wandel aufzugreifen und zu thematisieren. Uns alle beschäftigen derzeit die Themen „Flucht und Vertreibung“. Unter der Überschrift A place to live lädt das Hans Otto Theater Potsdamer und Neu-Potsdamer ein, einander kennenzulernen und gemeinsam Zeit zu verbringen. In diesem Rahmen sind unter anderem die Filmvorführung „My Escape/Meine Flucht“ sowie das Stück „Illegale Helfer“ und „Morgengrauen Abendland“ zu sehen.

Die Frage: „Wie wollen wir leben?“ steht im Zentrum von STADT FÜR EINE NACHT. Akteure  aus Kultur, Wissenschaft und Kreativwirtschaft, die am Samstag in die „Stadt auf Zeit“ einziehen, setzen sich spielerisch und nachhaltig mit dieser Frage auseinander.  Alle Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, die kreativen Ideen kennenzulernen, Experimente auszuprobieren und Themen, die bewegen, mitzudiskutieren. Es wird zum Beispiel um Nachbarschaften gehen, um den Umgang mit Rohstoffen, um mobile Raumsysteme und um das „Unsichtbare Potsdam“, das über Simulationen sichtbar gemacht wird.

Wie immer ist der Eintritt zur STADT FÜR EINE NACHT frei.

Ich lade Sie herzlichst ein, die temporäre Stadt an der Schiffbauergasse mit Ihrer Familie und Ihren Freunden zu besuchen.  Begeben Sie sich auf Erkundungstour, lassen Sie sich vor Ort begeistern, werden Sie selbst aktiv und entdecken Sie Neues und vielleicht auch Nachdenkliches. Hören Sie einander zu, kommen Sie ins Gespräch und genießen Sie den Tag bei Kunst und Kultur.

Ich wünsche uns viele spannende Eindrücke und Erfahrungen – Vor allem aber Anregungen und Antworten auf die Frage „Wie wollen wir leben?“. Ich melde mich an dieser Stelle mit der OB-Kolumne übrigens am 31. Juli wieder zurück.

Ihr

Jann Jakobs