Klassisches Schlagwerk

...und warum es vielleicht genau das richtige Instrument für Dich ist
Wir sehen ein buntes Durcheinander von großen Marimbas, Pauken, Becken und Trommeln
© C.Hillmann

Das klassische Schlagwerk umfasst eine Vielzahl von Schlaginstrumenten, die in der traditionellen Orchestermusik, Kammermusik und modernen Kompositionen zum Einsatz kommen. Dazu gehören:

  • Pauken (Timpani)
  • Mallet-Instrumente wie Xylophon, Marimba, Vibraphon und Glockenspiel
  • Kleine Trommel (Snare Drum)
  • Große Trommel (Bass Drum)
  • Becken (Cymbals) und Gongs
  • Effekt-Instrumente wie Triangel, Tamburin, Kastagnetten und Holzblock
  • Kombiniertes Schlagzeug (Drumset)

Warum ist das Spielen von klassischem Schlagwerk so vielseitig und spannend?

Eine junge Frau stimmt 4 Kesselpauken. Sie hält dazu ein Stimmgerät
© C.Hillmann

Vor dem Konzert wird die Stimmung der Pauken mit dem Stimmgerät kontrolliert


Beim Spielen von klassischem Schlagwerk geht es nicht nur um das rhythmische Fundament für ein Ensemble oder Orchester, sondern es werden auch melodische und klangliche Akzente gesetzt. Die Beherrschung verschiedener Instrumente und Spiel-Techniken macht diese Disziplin besonders anspruchsvoll und spannend. Dabei stehen im Unterricht die verschiedensten Instrumente mit ihren besonderen Eigenschaften bereit. 

Zum Beispiel die Pauken, auf denen ein einzelner Anschlag aufgrund ihrer Größe und Stimmung ein WOW-Effekt ist - eine beeindruckende Mischung aus Ton und Klang. Auf Marimbas lassen sich Melodien mit einem warmen hölzernen Klang spielen. Feine Rhythmen und der Trommelwirbel klingen auf der sogenannten "kleinen Trommel", die übrigens gar nicht so klein ist. Sie ist auch Teil des Drumsets, das im klassischen Schlagwerk nicht fehlt und fester Bestandteil im modernen Unterricht am klassischen Schlagwerk ist. Wenn es darum geht, die Vielfalt der Instrumente des klassischen Schlagwerks zu beschreiben, ist mit diesen Beispielen nur ein allererster, aber wichtiger Anfang gemacht - diese Instrumente Herzstücke des Unterrichts.

Möchten Sie oder möchtet Ihr das klassische Schlagwerk vor einer Anmeldung noch besser kennenlernen? Nachfragen beantworten wir unter musikschule@rathaus.potsdam.de oder telefonisch unter 0331 289 6764!

Die Anmeldung ist HIER im virtuellen Rathaus der Stadt Potsdam möglich.

Wir sehen viele Trommeln und Stabspiele. Sie laden zum Spielen ein!
© C.Hillmann

Unterrichtsangebote

- Einzelunterricht / Gruppenunterricht / Flexibler Gruppenunterricht
- Musizieren in allen musikalischen Stilen
- Vorbereitung auf Orchestereinsätze und Wettbewerbe

Das Jugendsinfonieorchester der Städtischen Musikschule Potsdam in einer Teilaufnahme auf der schön ausgeleuchteten Bühne des Nikolaisaal im Jahre 2018 wird von Andreas Terje dirigiert.
© J.Pfeuffer
Jugendsinfonieorchester der Städtischen Musikschule Potsdam (©J.Pfeuffer)

Schlagwerkerinnen und Schlagwerker "stehen über den Dingen"

Weiterführende Angebote

- Ensembles für Kammermusik und Orchester

- Auftritte bei Schul- und Stadtveranstaltungen

- Wettbewerbe wie "Jugend musiziert"

- Studienvorbereitung 


Einstiegsalter

Das ideale Einstiegsalter für das klassische Schlagwerk liegt bei etwa 10 bis 11 Jahren. Eine ausreichende körperliche Größe und Kraft sind von Vorteil, um Instrumente wie Pauken oder Marimba bedienen zu können. Zudem sind eine gute Koordination und ein Gefühl für Rhythmus sowie erste Erfahrungen im Umgang mit Noten hilfreich, aber nicht zwingend notwendig.

Instrumente für Zuhause

Neben der Spielpraxis in der Musikschule können zuhause auch kleinere und gedämpfte Instrumente, "stille" Übungs-Pads oder ein Xylophon verwendet werden, um die Spieltechnik und die Musikalität zu verbessern.

Weitere Beiträge

In dieser Collage wirkt ein buntes Durcheinander aus Bühnenfotos und CD-Covers von Bands und Einzelkünstlerinnen
© C.Hillmann (Element "Einzelkünstlerin": Uwe Hauth)

Moment mal! #56 - Was für ein erstes Schulhalbjahr!

Tolle Erfolge beim Wettbewerb Jugend Musiziert, großartige Klassenvorspiele, ein sehr erfolgreiches Benefizkonzert und viele Musik- und Videoveröffentlichungen krönen ein kreatives erstes Schulhalbjahr in der Städtischen Musikschule... . Mit viel Elan und Vorfreude auf tolle Veranstaltungen startet die Städtische Musikschule damit in das Sommerhalbjahr!
No War - das Schild einer Demonstrantin leuchtet aus einer Menge Demonstrierender. Eine Friedenstaube ist in blau in das "O" von No War gemalt.
© C.Hillmann

#Anti War Songs - aus der JamMBoxX

Zwischen den Hochhäusern des Bezirks am Stern steht das JamMboxX-Musikstudio der Städtischen Musikschule Potsdam für Schülerinnen, Schüler und alle jungen Musikinteressierten. Der Lauf der Welt geht offenbar nicht spurlos an diesen jungen Menschen vorüber. Und sie setzen ihre Gedanken in beeindruckende Songs um.