Katholische Marienschule Potsdam, Gymnasium anerkannte Ersatzschule

freie Trägerschaft
Katholische Marienschule Potsdam, Gymnasium anerkannte Ersatzschule
© Landeshauptstadt Potsdam / Paul Hesse

Am 31.08.2008 hat Erzbischof Georg Kardinal Sterzinsky mit einem feierlichen Gottesdienst die Marienschule als Grundschule und Gymnasium eröffnet.

An der Marienschule Potsdam werden Jungen und Mädchen gemeinsam unterrichtet. Elemente reformpädagogischer Ansätze werden in den Schulalltag integriert. Die Schülerinnen und Schüler sollen auf vielfältige Weise neue Erkenntnisse und Erfahrungen gewinnen und verknüpfen.

Der Heterogenität der Schülerschaft begegnet die Schule mit einer Individualisierung der Lernprozesse, die durch unterschiedliche offene Unterrichtsformen (z.B. Stationenlernen, Wochenplan, Lerntheken) sichergestellt werden. Zudem werden sowohl fächer- als auch klassenübergreifende Projekte durchgeführt, die neben dem Erwerb von Wissen auch die Selbstständigkeit und die Eigenverantwortlichkeit für den Lernprozess fördern und die soziale Kompetenz der Schüler stärken.

Neben den curricular bedingten Vorgaben werden ab der 7. Klasse in den Hauptfächern während dreier Epochen über das Jahr verteilt fächerübergreifende Studien durchgeführt. Auch hier arbeiten die Schüler in zwei Epochen über das Schuljahr verteilt an komplexeren offenen Aufgaben, die mehrere Lösungsmöglichkeiten zulassen. Ziel ist auch hier das Einüben von Eigenverantwortlichkeit für den Lernprozess.

Religion ist an der Schule ordentliches Lehrfach. Tage religiöser Orientierung und Schulgottesdienste sind fester Bestandteil des Schullebens. Zudem sind Morgenkreise und regelmäßige Lernentwicklungsgespräche Strukturelemente des Bildungs- und Erziehungskonzepts. Im Zusammenspiel ermöglichen diese Elemente persönlichkeitsbildende Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler.

Mit den Erziehungsberechtigten findet ein regelmäßiger Austausch statt. Zudem unterstützen die Eltern die Schule auf vielfältige Weise.

Das Gymnasium beginnt mit Klasse 7 und endet mit dem 12. Jahrgang.

Fremdsprachen:

Als Sprachenfolge gilt: Erste Fremdsprache Englisch, Zweite Fremdsprachen sind Latein und Französisch ab Klasse 7. Spanisch kann im Wahlpflichtbereich ab Klasse 9 gewählt werden.

Wahlpflichtfächer:

Im Wahlpflichtbereich ab Klasse 9 kann neben der Fremdsprache Spanisch ein musisch/künstlerisches Fach (Darstellendes Spiel) und ein naturwissenschaftliches Fach (Geowissenschaften) gewählt werden (eine Mindestteilnehmerzahl wird festgelegt).

Arbeitsgemeinschaften:   

  • Debattier-AG
  • Chor-AG
  • Instrumental-AG
  • Schulgarten-AG zusammen mit Gemüse Ackerdemie
  • Informatik-AG

Erweiterung der sozialen Kompetenzen:

  • Gewaltfreie Kommunikation        
  • Streitschlichter (Peer Helper)      
  • Patenschaften in der Grundschule
  • Zusammenarbeit mit den Maltesern
  • Schulsanitätsdienst
  • Contigo: Schule ohne Mobbing

Schulgeld:            

Das Schulgeld beträgt für das Gymnasium 85,00 EUR pro Monat.

Adresse

Katholische Marienschule Potsdam, Gymnasium anerkannte Ersatzschule
Espengrund 10
14482 Potsdam
Deutschland