Pressemitteilungen

Die Pressemitteilungen können per RSS-Feed abonniert werden. Mitteilungen aus den vorhergehenden Jahren können bei Bedarf im Bereich Presse und Kommunikation unter der Telefonnummer +49 331 289-1260 angefordert werden.

147 | Eine neue Stimme für den Stadtteil Am Schlaatz

Mitglieder der neuen Interessenvertratung Am Schlaatz
© André Mazloumian
Die 16 Menschen engagieren sich für ihren Stadtteil und werden als „Schlaatzrat" zukünftig eine aktive Interessenvertretung sein. Bei der konstituierenden Sitzung im März wurden bereits erste Schwerpunkte für die zukünftige Arbeit festgelegt.

143 | STADT FORUM feiert Jubiläum

Vier Personen sitzen auf Stühlen und diskutieren beim Stadt Forum #72.
© LHP/Barbara Plate
In diesem Jahr finden Stadtforen am 18. April zum Thema „Wärme- und Energiewende für Potsdam“, am 4. Juli zum Thema „Mobilität in Potsdam“ und am 21. November zum Thema „Integration von Flüchtlingen und Migranten“ statt.

142 | „Vielfalt feiern, Barrieren abbauen“: Landeshauptstadt stellt das Programm der Potsdamer Inklusionstage 2024 vor

Vorstellung des Programms zu den Inklusionstage 2024
© Landeshauptstadt Potsdam/Friederike Herold
Unter dem Motto „Vielfalt feiern, Barrieren abbauen“ finden vom 26. April bis zum 27. Mai 2024 die Potsdamer Inklusionstage statt. Bereits zum vierten Mal macht die Veranstaltungsreihe auf Barrieren aufmerksam, schärft das Bewusstsein für die Bedeutung von Inklusion und fördert den Austausch zwischen Menschen mit und ohne Behinderung.

140 | Studierende der TU Dresden präsentieren Vorschläge zur Neugestaltung des Verwaltungscampus in der Innenstadt

Studierendenprojekt der TU Dresden
© Landeshauptstadt Potsdam/Markus Beck
Wie kann der Verwaltungscampus in der Innenstadt neugestaltet und mit Neubauten sinnvoll ergänzt werden? Diesen Fragen widmete sich ein Studierendenprojekt der Technischen Universität Dresden in der ersten Aprilwoche in Potsdam. Heute stellten die 30 Studierenden der Disziplinen Städtebau und Freiraumplanung ihre ersten Vorschläge für die Realisierung der städtebaulichen und freiräumlichen Neugestaltung des Verwaltungscampus vor.