Interkulturelle Woche in Potsdam eröffnet

Die Interkulturelle Woche Potsdam ist am Sonntag, 24. September, in der Französischen Kirche eröffnet worden.
© LHP/Pauline Burnouf
Die Interkulturelle Woche Potsdam ist am Sonntag, 24. September, in der Französischen Kirche eröffnet worden. Foto: LHP/Pauline Burnouf

Vielfalt verbindet - ist bundesweit das Motto der Interkulturellen Woche in diesem Jahr. Gestern eröffnete Oberbürgermeister Jann Jakobs gemeinsam mit dem „Interreligiösen Forum Potsdam“ und verschiedenen Weltanschauungsgruppen die bunte Veranstaltungswoche in der Französischen Kirche am Bassinplatz. Die Eröffnungsveranstaltung gestalteten das Theater Poetenpack und Vertreterinnen und Vertreter der vielfältigen Potsdamer Stadtgesellschaft mit.

„Vielfalt ist eine Ressource, die gestaltet und weiterentwickelt werden muss“, sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs.  „Mit den Veranstaltungen zur Interkulturellen Woche werden wichtige Impulse in der öffentliche Diskussion um Migration und Integration gesetzt. Ich freue mich über unsere vielfältige Stadt.“

Im Rathaus wird am 26. September um 15 Uhr die Ausstellung „So fern, so nah“ eröffnet. In dem partizipativen Fotoworkshop unter dem Titel „ON THE MOVE“ des Vereins SocialVisions e. V. beschäftigten sich geflüchtete Jugendliche künstlerisch mit identitätsrelevanten Themen. Mit Fotokameras erkundeten sie ihre neue Heimat Potsdam. Die Ergebnisse des Projektes werden erstmalig in der Ausstellung gezeigt.

Am 30. September um 16 Uhr wird in der Erlöserkirche das Theaterstück mit dem Titel „MAKE LOVE, NOT WAR!“ gezeigt. Das Theater für deutsche und migrantische Frauen, die Karawanserei, hat das Stück „Lysistrata“ erarbeitet und greift damit die Idee auf, dass Frauen in den Streik treten, um den Krieg zu verhindern. Die Vorstellung ist ein Dankeschön an alle Unterstützerinnen und Unterstützer der Flüchtlingsarbeit im Evangelischen Kirchenkreis Potsdam.

Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich seit 1991 an der bundesweiten Interkulturellen Woche, die seinerzeit auf Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie ins Leben gerufen wurde. Das Potsdamer Programm der Interkulturellen Woche gestalten in diesem Jahr 34 Veranstalter aus Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Religionsgemeinschaften, Vereine und Ehrenamtliche mit über 70 Veranstaltungsangeboten. Die Interkulturelle Woche endet mit der Verleihung des Integrationspreises der Landeshauptstadt Potsdam am 15. Oktober 2017.  Das Gesamtprogramm finden Sie unter www.potsdam.de/potsdamer-interkulturelle-woche-2017.