Immissionsschutz

 

Lärm

Wer hat sich nicht schon einmal über den Lärm, den andere verursachen geärgert. Sei es der Nachbar, der Rasen mäht, sei es die Baustelle nebenan mit ihren vielen unterschiedlichen Geräuschquellen, sei es der Verkehrslärm oder das lautstarke Feiern in der Nachbarschaft. Lärm ist zu einem ständigen Bestandteil unseres Lebens geworden. Die unterschiedlichen Nutzungen in einer Stadt auf engem Raum wie Wohnen, Arbeiten und Verkehr führen nahezu zwangsläufig zu Konflikten über die Zumutbarkeit bzw. Unzumutbarkeit von Lärm. Der Lärmaktionsplan beinhaltet Maßnahmen aufgrund der Lärmbetroffenheit der Bürger.

Hier gelangen Sie zur Lärmaktionsplanung

Informationen zum Thema Lärm, Nachbarschaftslärm, Umgebungslärm und Fluglärm (Verkehrsflughafen Berlin Brandenburg) finden Sie auf den Seiten des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) 

Die Lärmwirkungsstudie NORAH („Noise-Related Annoyance, Cognition, and Health“) vom 29.10.2015: NORAH - deutsch etwa „Zusammenhänge zwischen Lärm, Belästigung, Denkprozessen und Gesundheit“ hat das Ziel, eine möglichst repräsentative und wissenschaftlich abgesicherte Beschreibung der Auswirkungen des Lärms vom Flug-, Schienen- und Straßenverkehr auf die Gesundheit und Lebensqualität der betroffenen Wohnbevölkerung zu erhalten.

Hier geht es zur Dienstleistung Lärmbelästigung

Luft

Zur Feststellung der Luftqualität werden die Emissionen und Immissionen von Schadstoffen ermittelt und beurteilt. Die EU hat zur Sicherung der Luftqualität Grenzwerte u. a. für Feinstaub vorgegeben. Die Überwachung der Luftqualität in Potsdam erfolgt durch ein automatisches Luftgütemessnetz nach EU-weiten Vorgaben. Die Einhaltung der Grenzwerte erforderte in Potsdam die Aufstellung eines Luftreinhalteplanes.

Informationen zur Umweltorientierten Verkehrssteuerung und zur aktuellen Schadstoffbelastung erhalten Sie auf den Seiten von mobil in Potsdam.

Kleine Holzfeuer und Traditions- und Brauchtumsfeuer, was muß ich beachten?

Hier geht es zur Dienstleistung Immissionsschutz (Durchführung eines Traditions-/ Brauchtumsfeuers)

Mobilfunk

Mobilfunk-Sendemasten und Anlagen auf den Dächern, Hochspannungsfreileitungen und Trafoanlagen sind ein allgegenwärtiger Anblick auch in Potsdam. Mobiltelefone, Computer, Radio, Fernsehen, Radar, Mikrowellenherde, Schnurlostelefone und Wireless LAN gehören zu unserem Leben und tragen wesentlich zu Sicherheit, Komfort und Wohlstand in unserer modernen Industriegesellschaft bei. Die Bundesnetzagentur erteilt Genehmigungen für alle Mobilfunkanlagen und überwacht diese. Die Kommunen werden bei der Standortwahl und Inbetriebnahme beteiligt.

Hier erfahren Sie mehr zum Thema.