Hund und Katze, Ruth Fitze-Lühnsdorf, 1985/1986

Steinzeug auf Klinkerfläche; ca. 75cm (H), 100cm (B), 60cm (T)

In der Grünanlage im Biberkiez, zwischen Hochbeeten, Bäumen und Kunstwerken des öffentlichen Raumes, sind zwei Tiere in Zuneigung miteinander verbunden. Obwohl nicht unbedingt als beste Freunde bekannt, schmiegt sich eine Katze eng an einen riesigen Hund. Alles an dem Katzenkörper scheint sich im Schmusen zu recken und zugleich verschmilzt das grazile Tier mit der trägen Masse des Hundes. Während ihre zierlichen Pfoten an langen Beinen den schlanken Körper nach oben drücken, zeigt sich der Hund genügsam wie ein Bernhardiner und senkt seinen großen zotteligen Kopf gemächlich herab. Die Katze nutzt sein Entgegenkommen aus, hebt schnurrend ihren Kopf und schnuppert an seiner feuchten Nase. Der aufgestellte Schwanz legt sich in einem großen Bogen an das wuschelige Fell. Die Katze ist naturgemäß wendig und flink dargestellt, und ihre aufwärtsgerichtete, zum Himmel strebende Bewegung, lässt den schlanken Körper schwerelos wirken. Hingegen scheint der Hund, schwerfällig und massiv auf seinem Hinterteil sitzend, mit dem Boden zu verwachsen. Das wuschelige und dichte Fell bestimmt die gesamte Körperoberfläche und spiegelt den Charakter des Tieres: Gutmütigkeit und Gemütlichkeit, dies zeigt sich selbst in seinen Augen.

Ruth Fitze-Lühnsdorf hat das Typische der zwei gegensätzlichen Charaktere eindeutig herausgearbeitet. Während der Hund Ruhe und Trägheit ausstrahlt und sich im wechselseitigen Austausch eher passiv zeigt, fordert die gewandte Katze mit sanftem Nachdruck Nähe ein. Die in erdigen Tönen gehaltene Steinzeugplastik darf von Kindern auf ihrem Streifzug durch den Bisamkiez nicht nur bestaunt, sondern auch bespielt werden, denn das zottelige Tier lädt zum Berühren und Klettern ein.

Adresse

Hund und Katze
Biberkiez 15/17
14478 Potsdam
Deutschland