freie Trägerschaft - Ganztagsangebote (OF), LuBK
Schulpartnerschaften:
- Polen: Evangelisches Liceum in Cieszyn
- Niederlande: Amadeus-Lyceum in Utrecht
- Frankreich: Lycée St. Vincent Providence Rennes, Lycée Louise Michel in Bobigny
- Großbritannien: Bromsgrove School, Bromsgrove
- Brasilien: Colégio Visconde de Porto Seguro, Sao Paolo
Sprachen:
1. Fremdsprache: Englisch (ab Klasse 5) LuBK
2. Fremdsprache: Latein oder Französisch ab Klasse 7; Leistungs- und Begabungsklasse: Latein ab Klasse 6
3. Fremdsprache: Griechisch oder Französisch ab Klasse 9
Zusatzkurs: Spanisch (bei Nachfrage AG im Ganztagsangebot)
Leistungskurse (Kurse auf erhöhtem Anforderungsniveau) in der Oberstufe:
Deutsch, Englisch, Französisch, Latein, Griechisch, Mathematik, Physik, Biologie, Chemie, Geschichte, Religion, Musik, Kunst, Informatik
Profil:
Evangelisches Profil mit Schulgottesdiensten und wöchentlichen Andachten in ökumenischer Offenheit
- Religionsunterricht als ordentliches und verbindliches Unterrichtsfach
- Diakonisches Praktikum in Klasse 11
Schwerpunkte:
- musisch-künstlerischer Schwerpunkt
- Musik: mehrere Schulchöre, Big Band, Kammerensemble
- Darstellendes Spiel: ganzjähriges Theaterprojekt (8. Klassen), Wahlfach Klasse 9 und in der Oberstufe mit Zulassung als Abiturprüfungsfach
- Humanistischer Schwerpunkt
- Latein mit Abschluss Latinum (ab Klassen 6,7 oder 9)
- Griechisch mit Abschluss Graecum (ab Klasse 9)
- Offenes Ganztagsangebot für die Klassen 5 bis 9
- Hausaufgabenbetreuung und Förderunterricht
- vielfältige AGs im Bereich
- Sport (z.B. Rudern, Hockey, Fußball),
- im musisch-künstlerischen Bereich (z.B. Chor, Photographie, Keramik) und
- in den Naturwissenschaften (z.B. Bio-Club, Chemie-Club, Schulzoo).
Besonderheiten:
- Gymnasium mit 100-jähriger Tradition in landschaftlich schöner Lage
- individuelle Betreuung und Begabungsförderung
- moderner Internats-Campus
- neuer Naturwissenschaftspavillon mit fünf modern ausgestatteten Fachräumen
- Teilnahme an Sprachwettbewerben
- Sprachzertifikate in Französisch (DELF) und Englisch (Cambridge)
- Schulfahrten (Klassen 5 bis 7 Landschulheim, Klasse 9 Segeltörn, Klasse 10 Austauschfahrten)
- Studienfahrten Jahrgangsstufe 12 (z. B. Griechenland, Israel, Dublin)
- Förderverein und Ehemaligen-Treffen
- Kooperationen mit Kirchgemeinden, akademischen Einrichtungen (z. B. Universität Potsdam) und Sportvereinen
- mehrfach ausgezeichnete Schülerzeitung „Tornowgraph“
- Schülercafé
Höhepunkte im Schuljahr:
- Einschulungsgottesdienst
- Abiturgottesdienst und Feier
- Theateraufführungen (AG, Wahlpflichtkurs, Grundkurse Darstellendes Spiel in der Oberstufe)
- Hermannswerderaner Gesprächsabende zu kulturellen Themen
- Chorfahrten und Konzerte
- Lese- und Rhetorikwettbewerb
Schulgeld:
Es wird Schulgeld gestaffelt nach Einkommen erhoben.
Adresse
Evangelisches Gymnasium Hermannswerder
Hermannswerder 18
14473 Potsdam
Deutschland
Telefon
Fax
Webseite