Eisenhart-Schule (24)

städtische Trägerschaft
Eisenhart-Schule
© Landeshauptstadt Potsdam / Paul Hesse

Bildungsangebote:

  • Begegnungssprache Englisch Klasse 1/2
  • 1. Fremdsprache Englisch ab Klasse 3
  • Erlernen des Schachspiels in Klassenstufe 2 für alle Kinder mit Fortsetzung in der Arbeitsgemeinschaft
  • erweiterter Fremdsprachenunterricht ab Klasse 4
  • Förderung mathematisch begabter Kinder ab Klasse 2 entsprechend der jährlichen Ressourcen
  • Leistungsdifferenzierung in den Jahrgangsstufen 5 und 6 in Deutsch, Mathematik, Englisch
  • evangelischer und katholischer Religionsunterricht

Arbeitsgemeinschaften / Neigungsdifferenzierung (je nach Schuljahresangebot):

  • Schach, Judo durch UJKC Potsdam, Handball mit dem 1. VfL Potsdam, Französisch für die Klassen 3 und 4, Mathematik für die Klassen 5 und 6, Nachmittagsangebote der Freien Musikschule Potsdam
  • Neigungsdifferenzierung: Geschichte, Kunst, Freies Schreiben, PC, Mathematik für Könner, Chor, Tanz, Erzähltheater (je nach Schuljahresangebot)

Besonderheiten:

  • zweizügige Grundschule
  • Fachkabinette für Naturwissenschaften, Musik und Kunst
  • zwei aneinander grenzende Computerkabinette mit 34 Arbeitsplätzen
  • Musik und gemeinsames Musizieren nehmen an der Eisenhart-Schule einen hohen Stellenwert ein. Durch die Carl Blechstein Stiftung wurde uns im Dezember 2019 leihweise ein Klavier übergeben, das für den Musikunterricht, schulische Veranstaltungen und auch zum individuellen Üben sowie durch die Freie Musikschule genutzt wird. 
  • schon vor der Einschulung findet ein Schnuppernachmittag für künftige Schulanfänger statt, damit die Kinder bereits das Schulhaus, Lehrer, Erzieher und die künftigen Mitschüler kennen lernen können
  • individuelle Förderung für mathematisch begabte Kinder im und parallel zum Unterricht entsprechend der vorhandenen Ressourcen
  • Förderung für Kinder mit Teilleistungsstörungen (Lese-Rechtschreibschwäche, Schwierigkeiten im Rechnen)
  • Schülerspeisung und Milchversorgung durch die Firma BlauArt-Catering
  • durch den Fröbel-Hort „Sonnenschein“ erfolgt eine besonders engagierte Nachmittagsbetreuung im hinteren Haus mit vielen Angeboten
  • die 2. Klassen erlernen in den Schwerpunktstunden das Schachspiel
  • Unterstützung der Arbeit durch einen engagierten Förderverein.

Regelmäßige Höhepunkte:

  • Musik-, Sport- und Lesewettbewerbe, Teilnahme am bundesweiten Tag des Vorlesens
  • Projekttage zu verschiedenen Themen
  • Schulhoffest und Weihnachtskonzert in der Erlöserkirche im Wechsel
  • Wandertage/ Exkursionen/ Klassenfahrten
  • einmal jährlich Puppenspieler in den Klassen 4 bis 6, Märchenerzähler in den Klassen 1 bis 3

Projekte:

  • Sozialkompetenztraining für alle Jahrgangsstufen in Kooperation mit der Universität Potsdam – Lehrstuhl für Politische Bildung, Sozialtherapeutisches Institut Berlin Brandenburg, Polizeipräsidium Potsdam – Sachgebiet Prävention
  • Medienprojekt für die 4. Klassen
  • enge Zusammenarbeit mit dem Hermann-von-Helmholtz-Gymnasium Potsdam

Hortbetreuung:

  • FRÖBEL-Hort „Sonnenschein“                                                        
    Anschrift: Kurfürstenstraße 51, 14467 Potsdam
    Telefon: 0331 / 2708519

    Hortträger: Fröbel Potsdam gGmbH                                                                  
    Anschrift: Kurfürstenstr. 21, 14467 Potsdam
    Telefon: 0331 / 9678050
    E-Mail: potsdam@froebel-gruppe.de

Andere Kinderbetreuung für Kinder im Grundschulalter (AKi): 

  • Treffpunkt Freizeit
    Anschrift: Am Neuen Garten 64, 14469 Potsdam          
    Telefon: 0331 / 50586010

    Träger: Potsdamer Betreuungshilfe e. V.                                        
    Anschrift: Ginsterweg 1-3, 14478 Potsdam
    Telefon: 0331 / 812351

Adresse

Eisenhart-Schule (24)
Kurfürstenstr. 51
14467 Potsdam
Deutschland