Der Verein Neues Potsdamer Toleranzedikt e.V.

Um die Anliegen des 2008 neu erarbeiteten Potsdamer Toleranzediktes aufzugreifen und fortzuführen, hat sich am 29. Oktober 2009, dem 324. Jahrestag des historischen Ediktes von Potsdam (1685), der Verein „Neues Potsdamer Toleranzedikt – Gemeinsam für eine weltoffene Stadt e.V.“ gegründet. Der Verein ist selbstverständlich auch Mitglied im Bündnis "Potsdam! bekennt Farbe".

Der Verein steht ein für:

  • Toleranz und Weltoffenheit,
  • ein friedliches Miteinander und die Weiterführung des Toleranzediktes,
  • ein buntes Potsdam, engagiert gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Intoleranz.

Der Verein will damit:

  • die Toleranzdiskussion in der vielfältigen Stadtgesellschaft Potsdams verankern;
  • eine selbstbewusste Bürgerschaft im Hier und Jetzt entwickeln, in deren Zentrum die größtmögliche Freiheit aller steht;
  • bestehende Projekte, Bündnisse, Gruppen, Vereine, Aktivitäten und Ideen fördern, die zu einer offenen und toleranten Stadt der Bürgerschaft beitragen;
  • eigene Projekte zur Verknüpfung des Potsdamer Toleranzediktes mit dem Integrationskonzept der Landeshauptstadt Potsdam und der Unternehmensinitiative „Charta der Vielfalt“ entwickeln;
  • die Möglichkeiten der Toleranz ausschöpfen und das Nicht-Tolerierbare klar benennen;
  • die Verbindung von Toleranz und Solidarität festigen;
  • den Konsens der Demokraten gegen Gewalt, Fremdenfeindlichkeit und politischen Extremismus stärken;
  • das Erbe von Aufklärung, Einwanderung und Toleranz sicht- und lehrbar halten.

Der Vorstand des Vereins:
Christoph Miethke (Vorsitzender), Dr. Simone Leinkauf (stellv. Vorsitzende), Daniel Wetzel (Schatzmeister), Arndt Gilka-Bötzow (Schriftführer), Stefan Frerichs, Prof. Dr. Heinz Kleger, Pastorin Hildegard Rugenstein, Tilo Schneider, Martina Wilczynski

Downloads