
Ufa, 1924
Regie: Friedrich Wilhelm Murnau
Der Stummfilm "Der letzte Mann" von Friedrich W. Murnau aus dem Jahr 1924 wurde in den Ufa-Studios in Neubabelsberg, dem heutigen Studio Babelsberg gedreht. Er wurde von der Jury für den Boulevard des Films ausgewählt, weil die erstmalige Nutzung der sogenannten "entfesselten Kamera" als Meilenstein in der Entwicklung der Filmtechnik angesehen werden kann. Hierbei bleibt die Kameraführung nicht wie vorher üblich auf horizontale oder vertikale Schwenks einer statischen Kamera begrenzt, sondern der Operateur bewegt die Kamera selbst oder benutzt Hilfsmittel wie Seilbahnen oder Kräne (z.B. wird in "Der letzte Mann" das Taumeln des Hauptdarstellers in einer Szene dadurch verdeutlicht, dass der Kameramann mit umgehängter Kamera beim Filmen ebenfalls taumelte).