Zeitschwangere, Wolfgang Knorr, um 1980

Terrakotta, Messing, Klinker; Figur H 83 cm; Postament H 90 cm, B 62 cm, T 62 cm

Der Mensch folgt dem Lauf der Sonne und somit verdeutlichen die verschiedenen Gesichter der Zeitschwangeren von Wolfgang Knorr (*1945) die unterschiedlichen Gemütszustände zu verschiedenen Tageszeiten. Die Figur trägt drei Augen, jedes steht für eine Tageszeit – Morgen, Mittag und Abend. Dem Morgen begegnet die dralle Nackte mit einem noch geschlossenen Auge, den Mund zu einer Flappe verzogen. Im Laufe des Tages öffnet sich das Auge und auch der Mund zeigt sich freundlicher. Am Abend kann sie das Auge vor Müdigkeit kaum noch offenhalten. Inzwischen reicht das lange wallende Haar bis zum Boden und verschmilzt dort mit dem Untergrund und symbolisiert dem Betrachter das unendliche Fließen der Zeit. Die verschiedenen Zustände korrespondieren mit der darunterliegenden konkav geformten Sonnenuhr im geöffneten Bauch.

Die Darstellung macht neugierig und bedarf einer näheren Betrachtung. Beginn und Ende eines Tages markieren Sonne und Mond, dazwischen liegen auf einem gekrümmten Zeitband und eingeteilt in verschiedenen Abständen die Sonnenstunden. An die Tagesmitte ist der Polstab in Form einer Flöte angelegt. Gehalten von den Händen der locker übereinandergelegten Arme sitzt dieser im rechten Winkel auf einem kleinen Regenbogen und soll mittels seines Schlagschattens die jeweilige Tageszeit anzeigen. Doch geht der Künstler über diese Funktion hinaus und symbolisiert mit der Flöte die Flüchtigkeit der Zeit. Wie der Ton aus dem Musikinstrument ist auch die Zeit flüchtig und verrinnt unwiederbringbar. Zugleich birgt die Zeit Unendlichkeit, die ihr Abbild in den über dem Zeitband abgebildeten Himmel mit den unendlich vielen Wolken und dem darunterliegenden tiefen Meer mit seinen ebenso zahllosen Wellen findet.

Sonne und Mond stehen für den ewigen Rhythmus des Lebens und die messbare Zeit ist der Versuch des Menschen, der Unendlichkeit zu begegnen und Ordnung ins Leben zu bringen. Dabei kann man Zeit verstreichen lassen oder ihr hinterherrennen. Wolfgang Knorr zeigt auf humorvolle Weise den Umgang mit der Zeit, die unser Leben maßgeblich beeinflusst, und regt uns an, sich etwas mehr der Gelassenheit hinzugeben und sich Zeit zu nehmen.

Adresse

Zeitschwangere
Zeppelinstraße 114
14471 Potsdam
Deutschland