
Im Rahmen des Bürgerhaushalts wurde von den Bürgerinnen und Bürgern eine Vielzahl an Vorschlägen zur Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur gemacht, welche auf Ihre Zweckmäßigkeit, Finanzierbarkeit und zeitliche Umsetzung überprüft wurden. Auf dem Workshop wurde erläutert, wie die Bürgerhaushaltsvorschläge aus den letzten fünf Jahren (diese sind unten aufgeführt) in die Umsetzung des Radverkehrskonzepts aufgenommen werden konnten und welche nicht zur Umsetzung empfohlen wurden. Gemeinsam mit Ihnen haben wir diese Einordnung der Vorschläge diskutiert.
Das Protokoll zum Workshop finden Sie hier.
Vorschläge der Bürgerhaushalte 2008-2012 zum Radverkehr
- Radweg zwischen Wetzlarer Straße und Sterncenter (parallel der Nutheschnellstraße)
- Zielgerichteter Ausbau der Hauptfahrradrouten in Potsdam
- Regelmäßige Reinigung der Fahrradwege
- Einrichtung von Fahrradschnellstrecken
- Ausbau des Radwegenetzes in den Ortsteilen
- Bau einer Radverkehrsanlage in der Lennéstraße zwischen Carl-von Ossietzky-Straße und Eingang Park Sanssouci (Kuhtor)
- Anlage von Radfahrstreifen in der Forststraße
- Einrichtung von Fahrradampeln an der Einmündung Heinrich-Mann-Allee - Drevestr. und Friedhofsgasse
- Grundsätzlich Fahrradstreifen auf der Fahrbahn anlegen
- Überprüfung der Verkehrsraumgestaltung Kreuzung Nauener Tor
- BUGA-Radweg in Richtung Stern verlängern über den Wartungsweg parallel der Nutheschnellstraße
- Verbesserung der Fahrradabstellanlagen am Hauptbahnhof und Bahnhof Park Sanssouci
- Einrichtung von Fahrradstreifen zwischen Voltaireweg und Gotischer Bibliothek (Reiterweg, Alleestraße/ Am Neuen Garten/ Behlertstraße)
- Verbesserung der Radwege in der Heinrich-Mann-Allee unterhalb des Brauhausbergs
- Radweg Griebnitzsee von der Karl-Marx-Straße auf dem Uferweg am Griebnitzsee führen
- Die Mittelpromenade der Hegelallee regenfest herstellen
- Fuß- und Fahrradweg Max-Eyth-Allee einrichten
- Einrichtung eines Radweges vom Hauptbahnhof bis zum Kiewitt
- Ausbau des Radwegs entlang der Nuthe von Friedrich-Engels-Str. bis Horstweg
- Radwege an der Friedrich-Engels-Straße ausbessern
- Erhalt u. Erweiterung des Radwegenetzes mit zusätzlichen Abstellmöglichkeiten für Fahrräder
- Fahrradweg von Babelsberg nach Potsdam Nord
- Ausbau des Radwegesystems zeitnah realisieren
Kontakt und weitergehende Informationen:
Herr Torsten von Einem
Bereich Stadtentwicklung-Verkehrsentwicklung
E-Mail: radverkehr@rathaus.potsdam.de
Links
Downloads
- BUEHH_Protokoll_internetversion.pdf